Im Bild Zacharias und Quirin Zierer und Thomas Scherer.
SV Gündlkofen III – TSV Marklkofen (25.10.2025)
Am Samstag spielte die erste Mannschaft des TSV Marklkofen auswärts bei der dritten Mannschaft des SV Gündlkofen. Marklkofen spiele mit Fabian Vilsmaier, Anton Bergmoser, Christian Sextl und Gerhard Vilsmaier. In den Doppeln ein guter Start für Fabian Vilsamaier / Christian Sextl, die in drei Sätzen den Gegner keine Chance ließen. Anders dagegen bei Anton Bergmoser / Gerhard Vilsmaier, die in vier Sätzen unterlegen sind. In den Einzeln ein klares Bild. Im vorderen Paarkreuz hatten Fabian Vilsmaier und Anton Bergmoser keine Aktien an diesem Abend. Alle vier Spiele gingen an Gündlkofen. Im hinteren Paarkreuz dagegen zwei Siege von Gerhard Vilsmaier und ein Sieg für Christian Sextl. Am Ende aber mindestens ein Sieg zu wenig. Fast schon gewohnt verliert der TSV Marklkofen mit 6 zu 4.
DJK SV Furth III – TSV Marklkofen II (25.10.)
Am Freitag gelang der zweiten Herrenmannschaft in Furth ein ungefährdeter 8:2 Erfolg. Mit der Aufstellung Gerhard Vilsmaier, Manuel Bergmoser, Christopher Steinbrunner und Werner Haas ging der TSV gleich in den Doppelpartien durch Vilsmaier/Bergmoser und Steinbrunner/Haas mit 2:0 in Führung. Der Gastgeber verkürzte prompt auf 2:1. Doch im Anschluss lief es für die Marklkofener. Sechs Einzel durch Vilsmaier (2), Steinbrunner (2), Bergmoser und Haas führten zum verdienten 8:2 Auswärtssieg.
Sieg in heimischer Halle
Die Dritte Mannschaft empfing am vergangenen Freitag die Gäste aus Bayerbach und fuhr einen klaren Sieg ein. Als Ersatz sprang diesmal Peter Dembonczyk für die verletzten Spieler der Dritten ein.
In den Eingangsdoppeln hatten Wimmer/Labermeier kein Rezept gegen ihre Gegner und mussten eine klare 0 zu 3 Niederlage hinnehmen. Besser dagegen machten es Winkler/Dembonczyk die ihrerseits keine Probleme hatten und mit 3 zu 0 den ersten Punkt für die Heimmannschaft holten. In der ersten Einzelrunde zeigten Wimmer und Labermeier gegenüber dem Doppelspiel ein anderes Gesicht und ließen hier ihre Gegner keine Chance. Wimmer siegte mit 3 zu 1 und Labermeier mit einem deutlichen 3 zu 0. Im hinteren Paarkreuz holte Winkler einen weiteren ungefährdeten 3 zu 0 Sieg. Dembonczyk musste sich im Entscheidungssatz mit 9 zu 11 geschlagen geben. Mit einem 4 zu 2 Spielstand ging man in die zweite Einzelrunde. Wimmer musste nach einer 2 zu 0 Satzführung gegen seinen Gegner noch in den Entscheidungssatz. Mit einer starken spielerischen Leistung holte er sich seinen 2 Einzelerfolg und siege mit 11 zu 7. Den Siegpunkt für die Dritte holte dann anschließend Labermeier nach 5 Sätzen mit einer starken taktischen und kämpferischen Leistung nach 1 zu 2 Satzrückstand und einigen abgewehrten Matchbällen im 4. Satz. Die weiteren Spiele verliefen ebenfalls deutlich zu Gunsten für Marklkofen. Winkler und Dembonczyk holten die weiteren Punkte zum deutlichen 8 zu 2 Sieg. Ungeschlagen an diesem Abend war Martin Winkler und auch Dembonczyk Piotr als Ersatz zeigte eine starke Leistung. Als neuer Tabellenführer kommt es am kommenden Freitag zum Vilstal-Derby gegen Reisbach.
SV Kumhausen III – TSV Marklkofen IV (24.10.)
Am Freitag fuhr die Vierte Mannschaft des TSV nach Kumhausen. Marklkofen spielte mit Oli Scherer, René Mittag, Alois Eschle und Markus Mittermeier.
Zum ersten mal mit der eigentlichen Stammformation gelang den Marklkofener ein gelungener Start mit den Doppeln. Sowohl Scherer/Mittag als auch Eschle/Mittermeier gewannen ihr Doppel in 4 Sätzen. Im vorderen Paarkreuz verlief es ausgeglichen. Scherer gewann knapp in 5 Sätzen, Mittag verlor. Im hinteren Paarkreuz waren Eschle als auch Mittermeier eine sichere Bank. Beide gewannen ihre Spiele klar. Vorne verlor auch Scherer gegen die sehr starke Nummer 1 der Kumhausener. Mittag holte in 5 Sätzen (16:14 im 5.) den wichtigen 6. Punkt. Mittermeier gelang sein 3. Sieg, während Eschle das letzte Spiel knapp( 11:13, 11:13, 11:8 11:13) verlor. So fuhr die Vierte hochzufrieden mit einem 7:3 Sieg nach Hause.
TSV Marklkofen V – TSV Kronwinkl V (24.10.)
Zum 4. Spiel in der Bezirksklasse D erwartete Marklkofen die Gäste aus Kronwinkl. Diese reisten als ungeschlagener Tabellenführer an. Leider fielen die Nr. 1 und 2 bei Marklkofen aus und so spielte man mit Schandl Sepp, Huber Markus Gritsch Martin und Boda Christian.
Die beiden Eingangsdoppel boten gleich viel Spannung und beide Spiele gingen in den entscheidenden 5. Satz. Hier konnten sich leider nur Huber/Schandl durchsetzen und so stand es 1:1. Im vorderen Paarkreuz gab es ebenfalls ein Unentschieden. Huber setzte sich klar gegen die Nummer 1 der Kronwinkler durch. Im hintern Paarkreuz konnte leider kein Spiel gewonnen werden und so stand es nach dem ersten Durchgang 2:4. Der an diesem Tag überragende Huber gewann auch sein 2. Spiel, während Schandl wieder verlor. Als auch die beiden letzten Spiele an Kronwinkl gingen, stand die 3:7 Niederlage fest. Trotz zweifachem Ersatz hatte man aber dem Tabellenführer aber ein spannendes Spiel geliefert.
Erste Jugendmannschaft erobert die Tabellenführung
Die erste Mannschaft trat in Furth an mit Thomas Scherer, Zacharias und
Quirin Zierer. Das Doppel von Thomas Scherer/Quirin Zierer ging mit 3:1
Sätzen klar an die Marklkofner. Bei den nächsten beiden Einzelspielen
hatte Zacharias Zierer kein Spielglück und somit gingen beide Partien
jeweils knapp an die Further Mannschaft. Beim Stand von 2:2 Spielen ging
es mit Spannung in die restlichen Partien. Hier blieben an diesem Tag
sowohl Thomas Scherer als auch Quirin Zierer ungeschlagen und am Ende
gab es einen klaren Sieg mit 7:3 Punkten. Eine tolle Mannschaftsleistung
und mit 8:0 Punkten wird der erste Platz in der Bezirksklasse B belegt.
Am Mittwoch ist ab 18:00 Uhr wieder Jugendtraining.
