Tischtennis-Jugend top! Herren nur teilweise erfolgreich

Tischtennis-Jugend top! Herren nur teilweise erfolgreich

JUGEND

„Jugend spielte in Laberweinting“

Das erste Saisonspiel gingen die Jungs Vilsmeier Christoph, Thomas Scherer und Paul Hamann mit gemischten Gefühlen an. Das Doppel von Christoph / Thomas war schwach und ging klar an Laberweinting. In den Einzeln gab es dann eine deutliche Leistungssteigerung und es wurden 8 Einzelspiele gewonnen. Der Saisonstart ist mit einem hohen 8:2 Sieg geglückt. Das nächste Spiel findet am 08.10. gegen Furth statt. Wichtig ist das weiterhin fleißig trainiert wird – jew. Mittwoch, 18:00 Uhr.

 

 

HERREN

TSV Bayerbach II vs. TSV Marklkofen II

„Nach den Doppeln war die Luft raus“

Vergangenen Freitag reiste die zweite Mannschaft des TSV zum fälligen Punktspiel nach Bayerbach. Mit der Aufstellung Anton Bergmoser, Christian Wimmer, Christopher Steinbrunner und Martin Winkler ging man hochmotiviert in diese Partie, sollten doch nach dem Auftaktsieg der Vorwoche wieder Punkte folgen. Der Mannschaftskampf begann auch sehr vielversprechend. Bergmoser/Winkler und Wimmer/Steinbrunner konnten beide Anfangsdoppel erfolgreich gestalten und brachten ihre Mannschaft mit 2:0 in Führung. Doch leider sollten dies die einzigen Punkte bleiben. Obwohl bei den folgenden Einzelpartien einige hauchdünn im 5ten Satz entschieden wurden, gingen alle Punkte an den Gastgeber und so hieß das Endergebnis 8:2 für Bayerbach.

 

TSV Marklkofen III vs. Teisbach VII

„Die dritte Mannschaft zeigt wiederholt starke Leistung“

Beim zweiten Saisonspiel trat die „Dritte“ mit Rene Mittag (1), Josef Schandl (2), Michael Nöbauer (3) und Alois Eschle (4) an. Trotz der ungewohnten Formation gab es gleich 2 Doppelsiege durch Rene Mittag / Michael Nöbauer und Josef Schandl / Alois Eschle; die beiden hatten gute Nerven und gewannen den entscheidenden Satz ganz knapp. Somit ging es mit einer 2:0 Führung für den TSV weiter. In den Einzelspielen gab es spannende Spiele und sehr knappe Ergebnisse. Rene Mittag war nicht zu bezwingen und fuhr 2 Siege ein. Michael Nöbauer steuerte einen Sieg zur 5:4 Führung bei. Das letzte und entscheidende Spiel entschied Alois Eschle für den TSV. Der Saisonstart ist mit 4:0 Punkten und Tabellenplatz 2 gelungen. Nächsten Freitag geht es gegen Mamming weiter.

Ein vereinsinternes Duell zum Saisonstart

TSV Marklkofen V vs. TSV Marklkofen III (15.09.2023)

Da die 3. Mannschaft des TSV letztes Jahr abgestiegen ist, kam es zum Saisonauftakt in der Bezirksklasse C Gruppe 7 Landshut Ost zum internen Duell mit der 5. Mannschaft. Die Fünfte spielte mit Piotr Dembonczyk, Alois Eschle, Markus Huber und Christian Boda. Die 3. Mannschaft spielte mit Thomas Labermeier, Oliver Scherer, Rene Mittag und Philipp Schröers. Im ersten Doppel gewannen Dembonczyk/Eschle äußerst knapp in 5 Sätzen gegen Labermeier/Scherer. Im 2. Doppel kam zum ersten Mal Philipp Schröers zum Einsatz. Philipp kommt aus der eigenen Jugend des TSV Marklkofen. Er spielte mit Rene Mittag und beide zeigten sich von ihrer besten Seite und gewannen das Doppel knapp in 5 Sätzen. Gleich im Anschluss brachte Dembonczyk die Fünfte mit einem 4-Satzsieg gegen Scherer in Führung. Labermeier konnte wiederum für die Dritte gegen Eschle mit 11:9 im 5. Satz ausgleichen. Als Huber gegen Schröers gewann machte sich die Fünfte Hoffnung auf eine Überraschung. Aber dann zeigte die Dritte ihre Klasse und gewann die nächsten 4 Spiele relativ klar. Somit war der Sieg für 3. Mannschaft gesichert. Boda konnte gegen Schröers in einem schönen, von beiden Seiten offensiv geführten Spiel, auf den knappen Endstand von 6:4 verkürzen. Die Dritte des TSV Marklkofen feiert damit den ersten Saisonsieg.

Gelungener Start für die zweite Mannschaft des TSV Marklkofen

TSV Marklkofen II vs. DJK Landshut IV (15.09.2023)
Zum Start in die neue Saison empfing 
die zweite Mannschaft des TSV Marklkofen
die vierte Mannschaft der DLK Landshut.
Mit der Aufstellung Anton Bergmoser, Christian Wimmer,
Christopher Steinbrunner und Manuel Bergmoser,
der den verletzten Werner Haas ersetzte,
ging man hochmotiviert in diese Partie.
Wollte man doch als Absteiger einen Fehlstart
in der Bezirksklasse B vermeiden.
Da der Gast nur mit 3 Spielern antrat,
ging das erste Doppel kampflos an den TSV.
Wimmer/Steinbrunner konnten in einem spannenden
Fight zum 2:0 erhöhen. Anton Bergmoser erhöhte
sogar noch auf 3:0, bevor der Gast zum ersten Punkt kam.
Der nächste Punkt ging aber gleich wieder an Marklkofen.
Nach der Niederlage von Christopher Steinbrunner
stand es 4:2 für die Heimmannschaft. Die beiden Bergmosers
hatten anschliessend die Chance das Spiel zu entscheiden.
Und beide, Manuel und Anton, gingen als klare Sieger
von der Platte. Der erste Heimsieg war perfekt.
Lediglich Wimmer mußte im Anschluss noch sein Match abgeben.
Zum Schluss hieß das Ergebnis 7:3 für den TSV Marklkofen.
Mit dem Ergebnis sicherte sich der TSV auch die Tabellenführung.

 

 NEU -> TSV Marklkofen  Vereinsshop 

 NEU -> TSV Marklkofen  Vereinsshop 

Unser brandneuer Vereinsshop ist online.

Ab sofort können viele Artikel unserer Vereinsausstattung online nachbestellt werden. Natürlich schon mit der richtigen Beschriftung und zu unseren

Vereins-Aktionspreisen. Exklusiv können alle Mitglieder und Aktiven unseres Vereins zu Vorzugspreisen auch Fußballschuhe online über den Vereinsshop bestellen.

Die Abwicklung erfolgt direkt über unseren Ausrüstungspartner Hofbauer Teamsport in Simbach a. Inn.

Der Shop ist über den Menüpunkt „VEREINSSHOP“ auf unserer Homepage zu erreichen.

SV Gündlkofen III – TSV Marklkofen II

SV Gündlkofen III – TSV Marklkofen II

Nach 2 Spielzeiten, die coronageprägt waren mit Unterbrechungen, Saisonabbrüchen, Einfachwertungen und erschwerten Hygieneregeln startet die Tischtennisabteilung in die nächste Runde. Den Beginn machten am Freitag die 2te und 5te Herrenmannschaft. Durch die Änderung der Mannschaftsstärke von bisher 6 auf 4 Spieler und die dadurch veränderte Aufstellung aller Mannschaften war man gespannt auf den Verlauf der neuen Saison.

Die Fünfte Mannschaft des TSV begrüßte die Zweite des TSV Mamming. Nach Umstellung des Bayerischen Tischtennisverbandes von 6- auf 4- Mannschaftenwurde aus der 4. die 5. Mannschaft des TSV. Nur Thomas Aichner kletterte dank vieler Siege eine Mannschaft höher. Die Aufstellung lautete:Michael Nöbauer, Alois Eschle, Martin Gritsch und Markus Huber. Das Spiel begann mit 2 Doppeln. Nöbauer/Gritsch und Eschle/Huber brachten die 5. mit 2: 0 in Führung.Mamming glich aus. Gritsch konnte auf 3:2 erhöhen. Dann gelangen den Mammingern 2 Siege in Folge. Eschle konnte zum 4:4 ausgleichen.Damit viel die Entscheidung in den letzten beiden Einzeln. Gritsch verlor in einem spannenden Spiel in 5 Sätzen. Auch Huber gelang kein Sieg und so verlor die 5. knapp mit 4:6.

Die 2te musste auswärts gegen Gündlkofen III antreten. Mit der Aufstellung Anton Bergmoser, Werner Haas, Christian Wimmer und Maik Müller hofften man auf Seiten des TSV mithalten zu können. Doch beide Anfangsdoppel gingen an die Heimmannschaft, wobei sich Haas/Wimmer bis in den fünften Satz kämpften. Auch die anschließenden 4 Einzelspiele wurden verloren, bevor beim Stand von 6:0 Bergmoser seinen Gegner bezwang. Doch das sollte der Ehrenpunkt bleiben, denn die restlichen Partien gingen wieder an Gündlkofen, wobei sich Haas und Wimmer erst im fünten Satz geschlagen gaben. Leider reichte es für keinen weiteren Punkt.  So trat man mit einer bitteren 9:1 Niederlage die Heimreise an.

TSV Marklkofen Tischtennis – Ferienprogramm

TSV Marklkofen Tischtennis – Ferienprogramm

Die schnellste Ballsportart der Welt, nämlich das Tischtennis, begeisterte am letzten Ferientag die teilnehmenden Kinder beim Ferienprogramm. Es braucht keine Vorkenntnisse und kein großes Equipment und mit etwas Übung lassen sich entsprechende Fortschritte erzielen. Der TSV Marklkofen – Abteilung Tischtennis – lud zur entsprechenden Schnupperstunde ein, wobei der Organisator Christopher Steinbrunner tatkräftig von Josef Schandl und Christian Wimmer unterstützt wurde. Sie waren es auch, die die Platten bereits vorab in der Turnhalle aufgebaut hatten, so dass es nach einem entsprechenden Aufwärmtraining zügig an die Spielgeräte ging. Bei einigen Übungen mit Schläger und Ball konnte ein erstes Ballgefühl geübt werden. An den Tischen zeigte sich dann, warum es die „schnellste Ballsportart der Welt“ ist, denn auch bei den Neulingen flogen die Bälle schon recht flott über das Netz. Es braucht eben neben der Geschicklichkeit und der Zielgenauigkeit auch viel Konzentration und Aufmerksamkeit, was den Sport mitunter so interessant macht. Die Betreuer an den Platten gaben viele wertvolle Tipps und Tricks und die ersten Erfolgserlebnisse stellten sich zügig ein. Ob Vorhand oder Rückhand, verschiedene Aufschläge und auch über- und unterschnittige Schläge wurden von den Fachleuten gezeigt und die verschiedenen Bewegungsabläufe näher erläutert. Auch am Roboter durfte geübt werden. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß an dem Sport selber. Erste Grundkenntnisse konnten erworben werden oder bereits vorhandene entsprechend ausgebaut. Wer bereits Gefallen daran hat oder künftig den Sport Tischtennis näher kennenlerne möchte, der hat jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle die Möglichkeit. Hier findet nämlich das wöchentliche Training statt, bei dem alle Interessierten zu einem Schnupperbesuch eingeladen sind.

Bild TSV           Tischtennis – die schnellste Ballsportart der Welt – fördert und fordert viele Sinne