Abstieg besiegelt

Abstieg besiegelt

Vergangene Woche waren wieder 4 Mannschaften des TSV Marklkofen im Einsatz. Die Erste konnte noch mal auf den Klassenerhalt hoffen, da der Gegner aus Landshut nicht antrat und man somit kampflos zu 2 Punkten kam. Doch der Tabellennachbar Laberweinting konnte sein Spiel gewinnen und so steht der Abstieg aus der Bezirksliga fest. Die Zweite und Dritte mussten gegen die favorisierten Gegner hohe Niederlagen einstecken. Die 5te Mannschaft zeigte beim 5:5 Unentschieden Moral und kann noch auf den Klassenerhalt hoffen.

TSV Kronwinkl  –  TSV Marklkofen II

Mit der Aufstellung Werner Haas, Christian Wimmer, Maik Müller und Manuel Bergmoser reiste die Zweite des TSV am Samstag Abend nach Kronwinkl. Aufgrund der Tabellensituation rechnete man sich nicht viel aus, denn der Gastgeber rangierte auf Platz 2 der Bezirksklasse A. Und genauso lief das Spiel. Beide Doppel wurden klar mit 3:0 Sätzen verloren und auch die anschließenden 3 Einzelpartien gingen an die Heimmannschaft. So stand es schnell 5:0 und der Mannschaftskampf war schon entschieden. Müller verkürzte noch mal mit einem knappen Fünfsatzerfolg und Bergmoser konnte das letzte Einzel für sich entscheiden. Der Endstand lautete 8:2 für Kronwinkl. Am Freitag beendet das Team die Saison mit einem Auswärtsspiel in Essenbach.

TSV Marklkofen III  –  TV Reisbach

Die 3te Mannschaft musste wieder einmal sehr ersatzgeschwächt gegen den Nachbarn aus Reisbach antreten. Mit der Aufstellung Manuel Bergmoser, Thomas Labermeier, Sepp Schandl und Christian Boda ging man kämpferisch in die Begegnung, doch die Gäste waren an dem Tag klar die bessere Mannschaft und so lautete das Ergebnis 1:9 aus marklkofener Sicht. Lediglich Schandl (im Bild) konnte zum zwischenzeitlichen 1:4 verkürzen. Erfreulich war noch die Leistung von Thomas Labermeier, der krankheitsbedingt seinen ersten Einsatz in der Rückrunde hatte und sein zweites Einzel knapp im fünften Satz verlor.

TV Reisbach II – TSV Marklkofen V

 Am Freitag fuhr die Fünfte zur Zweiten des TV Reisbach. Marklkofen spielte mit René Mittag, Martin Winkler, Alois Eschle und Alex Frischmann. Im Doppel spielten Mittag/Winkler und Eschle/Frischmann. Während Mittag/Winkler klar in 3 Sätzen gewannen, verloren Eschle/Frischmann in 4 Sätzen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Mittag und Eschle konnten jeweils die Reisbacher Führung wieder ausgleichen. Winkler konnte mit einer kämpferischen Leistung einen 2:0 Satzrückstand noch aufholen und zum zum 4:4 ausgleichen. Somit fiel die Entscheidung wieder im hintern Paarkreuz Eschle verlor in einem hart umkämpftenSpiel mit 11:9 im 5. Satz. Und wieder gelang es den Marklkofener, diesmal durch Frischmann, den Rückstand aufzuholen und zum letztendlich verdienten 5 zu 5 Endstand auszugleichen. Dadurch erhält sich die Fünfte die Möglichkeit aus eigener Kraft in den letzen 2 Spielen noch den Abstieg zu verhindern.

Ein Punkt für die Vierte

Ein Punkt für die Vierte

Vergangene Woche waren 3 Mannschaften der Tischtennisabteilung des TSV Marklkofen im Einsatz. Die Jugend zog beim letzten Saisonspiel gegen den Tabellenführer und Meister DJK Furth mit 2:8 den Kürzeren. Auch die Zweite hätte sich mehr erhofft und unterlag dem SC Postau. Lediglich die Vierte zeigte eine kämpferische Leistung und holte einen Punkt.

 TSV Marklkofen II  –  SC Postau

 Am 17.03 Spielte die Zweite Mannschaft gegen den SC Postau. Marklkofen ging mit gewohnter Aufstellung an die Platten. Werner Haas, Christian Wimmer, Maik Müller, Manuel Bergmoser. Müller und Bergmoser gingen in ihrem Doppel Sang und Klanglos unter. Anders sah es zum Glück bei Haas und Wimmer aus, nach dem ersten Satz, den sie zu eins verloren, rissen sie sich nochmal zusammen und fegten ihre Gegner 3:1 vom Tisch. Dann die Enttäuschung, Alle 4 Marklkofener verloren nacheinander ihre Einzel und es war maximal noch ein Unentschieden möglich, bei einem Punktestand von 1:5. Werner zeigte noch einmal sein Können und gewann sein zweites Einzel. Im Anschluss wurden jedoch gleich wieder zwei Spiele verloren. Nur Manuel konnte am Ende mit einem sehr knappen Fünfsatzspiel, dass er im letzten Satz 12:10 gewann, nochmal einen Punkt heimfahren. Am Ende gewann Postau 3:7

 TSV Marklkofen IV  –  DJK SB Landshut IV

Im Kellerduell gegen die DJK SB Landshut IV ging es in der Aufstellung Oliver Scherer, Thomas Bergmoser, Rene Mittag und Martin Winkler darum endlich zu punkten. Leider musste man auf die Nr. 1 Thomas Aichner verzichten, aber dafür war Thomas Bergmoser zum ersten mal am Start. Es gelang ein hervorragender Start in den Doppelspielen und der TSV ging durch die Siege von Scherer/Bergmoser und Mittag/Winkler mit 2:0 in
Führung.  Der Gegner kam zurück und konnte in den folgenden Einzelspielen zweimal punkten. Beim Stand von 2:2 war Rene Mittag im 5. Satz gegen eine starke Gegnerin erfolgreich.  Oliver Scherer konnte die Nr. 1 des Gegners in 4 Sätzen bezwingen und somit ging der TSV mit 4:3 in Führung. Leider musste sich Thomas Bergmoser wieder geschlagen geben – trotz allem eine gute Leistung nach einem Jahr Abwesenheit. Beim Stand von 4:4 ging es nun um die Entscheidung. Rene Mittag verlor, nach einem intensivem Spiel, knapp iim 5. Satz (Entscheidungssatz mit 8:11 verloren). Am Ende sicherte Martin Winkler in einem umkämpften Spiel gegen Julia Scheunemann das Unentschieden. Mit den sympathischen Landshutern ließ man den Abend im Vereinslokal ausklingen.

Jugend DJK Furth  –  TSV Marklkofen

Im letzten Spiel der Saison ging es zum Tabellenführer zur DJK SV Furth. Hochmotiviert gingen Philipp Schröers, Tino Bergmoser, Thomas Scherer und Paul Haman an den Start. Doch dass es nicht einfach werden würde, war den Jungs klar. Die Sätze in den Doppel waren äußerst knapp, teilweise in der Verlängerung, doch die DJK ging hier gleich mit 2:0 in Führung. Die Motivation war gebrochen sodass auch die folgenden 5 Spiele verloren gingen, bis Tino Bergmoser und Thomas Scherer die beiden Ehrenpunkte holen konnten. Am Ende gratulierten die Jungs der DJK Furth zur verdienten Meisterschaft. Die Jugendmannschaft des TSV beendet die Saison mit einem guten 5. Tabellenplatz.

Volles Programm

Volles Programm

 

Volles Programm für den TSV am vergangenen Spieltag. Sämtliche Mannschaften waren im Einsatz. Die Jugend hatte wieder ein Doppelspiel, wobei eines davon gewonnen wurde. Das zweite ging denkbar knapp verloren. Bei den Herrenmannschaften lief es leider nicht besonders. Alle Teams mussten hohe Niederlagen einstecken.

Jugend TSV Marklkofen  –  SV Kumhausen III / SV Ohu-Ahrain IV

Ein knappes und spannendes Spiel lieferten die Jungs gegen Kumhausen. Mit der Aufstellung Christoph Vilsmeier, Tino Bergmoser, Thomas Scherer und Paul Hamann trennte man sich in den Doppelpartien mit 1:1, wobei Scherer/Hamann punkteten. Doch in den darauffolgenden Einzel zogen die Kumhausener auf 4:1 davon. Scherer verkürzte noch mal auf 2:4, doch das vordere Paarkreuz der Gäste war an dem Tag nicht zu schlagen und so stand es 2:6 und das Spiel war entschieden. Scherer und Hamann konnten mit ihren Erfolgen nur noch auf den Endstand von 4:6 verkürzen. Beim anschließenden Match gegen den SV Ohu-Ahrain mit gleicher Aufstellung lief es von Anfang an viel besser. Tino und Christoph im Doppel und Einzel brachten den TSV mit 3:0 in Führung. Die Gäste verkürzten zwar nochmal auf 3:2. Doch Tino, Paul und Thomas holten im Anschluss 4 Punkte und der Sieg stand fest. Christoph musste sich zum Schluss noch mal geschlagen geben und so war der Endstand 7:3 für Marklkofen

VfR Laberweinting  –  TSV Marklkofen

Auswärts beim VfR Laberweinting ohne Fabian Vilsmaier und Christian Sextl stand die erste Mannschaft des TSV Marklkofen vor einer großen Herausforderung. Die Erste spielte mit Dariusz Fleischberger, Gerhard Vilsmaier, Anton Bergmoser und Manuel Bergmoser. Und gleich zu Beginn gab es eine große Überraschung, denn das Doppel Gerhard Vilsmaier / Manuel Bergmoser spielte stark und holte den ersten Sieg für Marklkofen. Nach den Doppeln stand es damit 1:1. In den Einzeln gab es dagegen wenig Überraschungen. Denn außer Anton Bergmoser, der einen tollen Sieg erspielte, war es das auch schon für den TSV Marklkofen mit den Siegen. Der TSV verlor mit 8:2.

DJK Altdorf IV – TSV Marklkofen II

Am Samstag fuhr der TSV Marklkofen II nach Altdorf und trat gegen den Tabellenführer an. Selbst mit der Standard Besetzung, Werner Haas, Christian Wimmer, Maik Müller und Manuel Bergmoser, wusste man schon, dass man hier keinen Punkt holen würde. Trotzdem legten sich die Marklkofner ins Zeug und Kämpften so gut es ging. Leider musste man wieder einmal feststellen, dass man zwar gut mitspielen kann, jedoch der Gegner einfach einen ticken besser und sicherer spielt. Somit gab es schöne Spiele, mit tollen Ballwechseln, doch am Ende Punktete meistens Altdorf. Nur Christian konnte an diesen Tag ein Spiel gewinnen und holte für den TSV den Ehrenpunkt. Das Spiel endete 9:1 für Altdorf.

TSV Marklkofen III  –  SV Bonbruck

Die dritte Mannschaft empfing am Freitag den Tabellenzweiten aus Bonbruck. Wie schon die ganze Saison musste man wieder mit der Aufstellung Christopher Steinbrunner, Sepp Schandl, Thomas Aichner und Piotr Dembonczyk ersatzgeschwächt antreten. Zu allem Übel verletzte sich Aichner beim ersten Einzel und konnte zu seinem zweiten Match nicht mehr antreten. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gleich bei den Doppeln gerecht und gingen mit 2:0 in Führung, wobei Steinbrunner/Aichner bereits mit 2:1 Sätzen vorne lagen, aber der Punkt doch nach 5 Sätzen an Bonbruck ging. In den folgenden Einzelpartien lief es nicht besser. Die Gäste holten sich Sieg um Sieg. Aichner lieferte sich noch einen heißen Kampf über 5 Sätze, doch auch der Ehrenpunkt wollte nicht gelingen. Zum Schluss hieß das Ergebnis 0:10 aus Marklkofener Sicht.

TSV Marklkofen IV – Kumhausen II

Die „Vierte“ hat weiterhin Personalprobleme und deshalb ist es so wichtig dass die Spieler der fünften Mannschaft zuverlässig aushelfen. Besten Dank an die Fünfte. In der Aufstellung 1, Oliver Scherer, 2, Rene Mittag, 3, Martin Winkler und 4, Alois Eschle ging es gegen den Tabellenfüher an die Tischtennisplatten. Trotz vollem Einsatz gingen die Doppelspiele von Oliver Scherer/Martin Winkler und auch Rene Mittag/Alois Eschle an den Gegner. Auch die Einzelspiele waren hart umkämpft und es gab einige Satzgewinne für Marklkofen. Den Ehrenpunkt konnte in einem knappen Spiel Oliver Scherer holen, ansonsten unterlag man mit 1:9 Punkten. Der Abstieg ist leider unvermeidbar und trotzdem wird versucht in den letzten Spielen noch ein paar Punkte zu holen. Das nächste Spiel findet in 2 Wochen gegen Landshut statt.

TSV Marklkofen V  –  VfR Laberweinting III

 Zeitgleich mit der dritten am Freitag begrüßte die Fünfte die Dritte aus Laberweinting. Marklkofen spielte mit René Mittag, Michael Nöbauer, Martin Winkler und Alois Eschle. Da die Laberweintinger ungeschlagener Tabellenführer sind war man sich der Schwere der Aufgabe bewusst. Die Doppel spielten Mittag/Winkler und Nöbauer/Eschle. Mittag/Winkler verloren äußerst knapp im 5. Satz mit 10:12. Nöbauer/Eschle mit 1:3 Sätzen. Pechvogel des Spiels war René Mittag. Er verlor nicht nur das Doppel in 5 Sätzen. Auch seine beiden Einzel gingen jeweils nach hartem Kampf knapp in 5 Sätzen an die Gegner. Martin Winkler spielte auch 2 mal über 5 Sätze. Im ersten konnte er den Sieg für Marklkofen sichern. Leider blieb es bei dem einen. So verlor man vielleicht etwas zu hoch mit 1:9.

Bittere Niederlage

Bittere Niederlage

Vergangene Woche waren 3 Herrenmannschaften des TSV Marklkofen im Einsatz. Für die Erste setzte es nach den letzten Erfolgen eine bittere 6:4 Niederlage. Die 2te und 4te konnten ihre Gegner nicht gefährden und waren klar unterlegen.

FC Teisbach IV – TSV Marklkofen

Die erste Mannschaft des TSV Marklkofen spielte vergangenen Freitag auswärts gegen die vierte Mannschaft des FC Teisbach. Die Marklkofener wollten natürlich an die vergangenen Siege anknüpfen, aber mindestens ein Unentschieden erreichen. Der TSV Marklkofen spielte mit Fabian Vilsmaier, Dariusz Fleischberger, Christian Sextl und Anton Bergmoser. Im Doppel waren Vilsmaier / Fleischberger chanchenlos. Sextl / Bergmoser dagegen führen mit 2:0 in Sätzen und verloren dann doch mit 2:3. Ein schlechte Ausgangslage für die Einzel aus Sicht des TSV Marklkofen. In den Einzeln spielte Vilsmaier mal wieder bemerkenswert gut und holte zwei Siege für den TSV. Fleischberger ging dagegen komplett leer aus. Bergmoser und Sextl gewannen jeweils ein Einzel. Und das wars dann auch schon. Zusammengefasst eine bittere Niederlage für den TSV Marklkofen mit 4:6 Punkten.  

TSV Marklkofen II  –  TSV Bayerbach

Am Freitag war der TSV Bayerbach zu Besuch bei der zweiten Mannschaft des TSV Marklkofen. Die Heimmannschaft trat in Standardbesetzuung an: Werner Haas, Christian Wimmer, Maik Müller und Manuel Bergmoser. Zu Beginn verlor man beide Doppel, wobei Haas und Wimmer gut dagegenhielten, aber dann doch im letzten Satz verloren. In den Einzeln ging es erdenklich schlecht weiter. Werner, noch leicht angeschlagen, und beim Rest der  Mannschaft ist einfach der Wurm drin. Nur Bergmoser konnte Punkten, er gewann beide Einzel. Das Match endete 2:8 für Bayerbach.

TSV Marklkofen IV  –  TSV Mainburg III

Ebenfalls am Freitag empfing die Vierte den Tabellennachbarn aus Mainburg. Leider hatte der TSV aufgrund Krankheit und Verletzung große Personalsorgen und so musste man mit Rene Mittag, Michael Nöbauer, Alois Eschle und Christian Boda alles Spieler der Fünften antreten. Und so lief auch das Spiel. Gleich zu Beginn gingen die Doppelpartien klar an Mainburg. Bei den anschließenden Einzel machten die Gäste kurzen Prozess mit den klar unterlegenen Marklkofener. Zum Schluss stand eine klare 10:0 Niederlage.

Weiterer Schritt zum Klassenerhalt

Weiterer Schritt zum Klassenerhalt

Vergangene Woche war nur die erste Herrenmannschaft des TSV Marklkofen im Einsatz. Die Jungs um Spielführer Fabian Vilsmaier konnten nahtlos an die letzten Leistungen anknüpfen und einen weiteren wichtigen Erfolg zum Klassenerhalt feiern.

SV Kumhausen  –  TSV Marklkofen

Am Freitag, 17. Februar 2023, ging es für die erste Mannschaft des TSV Marklkofen auswärts nach Kumhausen. Der SV Kumhausen ist Tabellenletzter, daher ist ein Sieg fast Pflicht. Der TSV Marklkofen, spielend in gewohnter Aufstellung mit Vilsmaier, Fleischberger, Sextl und Bergmoser, hatte bei der Doppelaufstellung taktiert und das Doppel Vilsmaier/Fleischberger als Doppel 2 und Sextl/Bergmoser als Doppel 1 aufgestellt. Diese taktische Aufstellung von Mannschaftskapitän Fabian Vilsmaier stellte sich als goldrichtig heraus, denn auch Kumhausen hatte die gleiche Idee. So hatten Sextl/Bergmoser im Doppel keine Mühe und fuhren einen glatten Sieg in drei Sätzen ein. Vilsmaier/Fleischberger brauchten dagegen alle fünf Sätze und gewannen nur knapp. Zwei Siege in den Doppeln sind wie immer die komfortabelste Ausgangslage für die Einzel. Und in den Einzeln ist der Verlauf schnell zusammengefasst: Bis auf ein Einzel von Fleischberger, dass er im fünften Satz nicht für sich entscheiden konnte, gingen alle Einzelspiele an den TSV Marklkofen. Besonders hervorzuheben ist mal wieder die Leistung von Fabian Vilsmaier, der Nummer 1 des TSV Marklkofen, siehe Bild, der aktuell eine unglaubliche Siegesserie hinlegt. Mit diesem Sieg festigt der TSV Marklkofen den 5ten Tabellenplatz in der Bezirksliga Gruppe 2 Isar und baut seinen Vorsprung zu den Abstiegsplätzen weiter aus.