Drei knappe und spannende Spiele

Drei knappe und spannende Spiele

   Zwei zuverlässige Punktelieferanten für den TSV.

TSV Marklkofen – FC Teisbach IV (11.10.)

Gegen die Gäste vom FC Teisbach starteten die Marklkofener denkbar schlecht, in dem beide Doppelspiele – gespielt von Anton Bergmoser / Manuel Bergmoser und Dariusz Fleischberger / Gerhard Vilsmaier –  in jeweils 5 Sätzen verloren wurden. Damit ging der FC Teisbach mit 2 zu 0 in Führung. Doch die Marklkofener kämpften und glichen mit zwei Siegen von Fleischberger, einem Sieg von Anton Bergmoser und einem Sieg von Vilsmaier zum zwischenzeitlichen 4 zu 4 aus. Am Ende hatten aber die Teisbacher die Nase vorn und holten sich die beiden letzten Einzelspiele zum 6 zu 4 Endstand. Damit verbucht der TSV Marklkofen seine zweite Niederlage in der noch jungen Saison 2025 / 2026.

 

TSV Marklkofen II  –  TSV Kronwinkl III

 

Einen wichtigen Sieg konnte die Zweite am Freitag gegen Kronwinkl verbuchen. Die Vorzeichen standen vor dem Spiel schlecht, mit Bergmoser Manuel und Werner Haas mussten 2 Stammspieler ersetzt werden, doch die Ersatzspieler Martin Winkler und Piotr Dembonczyk machten ihre Sache sehr gut. Mann des Tages war Christopher Steinbrunner, der im Doppel mit Christian Wimmer und im Einzel 3 Punkte erzielte. Der Start verlief allerdings unglücklich aus Sicht des TSV. Nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde führte der Gast mit 2:4. Doch dann drehte sich das Match. Steinbrunner, Wimmer und Winkler brachten die Marklkofener mit 5:4 in Front. Als schlussendlich Dembonczyk das letzte Einzel hauchdünn im Entscheidungssatz mit 12:10 Punkten gewinnen konnte, war der Jubel groß. Das bedeute den ersten Saisonsieg mit 6:4 Punkten.

 

VfR Laberweinting IV – TSV Marklkofen IV (10.10.)

Am Freitag fuhr die Vierte des TSV nach Laberweinting. Marklkofen spielte mit Alex Frischmann, Alois Eschle, Markus Mittermeier und Sepp Schandl. Die Doppel bestritten Frischmann/Schandl und Eschle/Mittermeier. Es entwickelte sich ein spannendes Match. Eschle/Mittermeier konnten ihr Doppel in 3 Sätzen gewinnen. Frischmann/Schandl verloren in 3 Sätzen. Im vorderen Paarkreuz verlor Eschle in 4, Frischmann glich in 3 Sätzen aus. Im hinteren Paarkreuz verlief es auch knapp. Schandl verlor in 5 Sätzen, Mittermeier gewann klar in 3 Sätzen zum 3:3 Zwischenstand. Die Vorentscheidung fiel als Frischmann als auch Eschle knapp in je 5 Sätzen ihre Spiele verloren. Schandl konnte nochmal verkürzen. Mittermeier verlor aber gegen die sehr starke Nummer 3 der Laberweintinger. So verlor man das Spiel, obwohl man mehr Sätze als der Gegner gewann, äußerst knapp mit 4:6.

Gelungenes Wochenende

Gelungenes Wochenende

Aus dem Spiel der 2. Jugendmannschaft. Hinten links Zacharias Zierer. Vorne rechts Valentin Boda.

Gelungenes Wochenende für die Tischtennisabteilung des TSV

 

TSV Marklkofen – TSV Mamming (03.10.2025)
 
Vergangenen Freitag hatte die erste Mannschaft des TSV Marklkofen die erste Mannschaft des TSV Mamming zu Gast. Die Marklkofener spielten mit Dariusz Fleischberger (1), Anton Bergmoser (2), Gerhard Vilsmaier (3) und Christian Sextl (4). Das Doppel 1 mit Vilsmaier / Fleischberger konnte nicht punkten. Das Doppel 2 mit Bergmoser / Sextl dagegen schon. In fünf spannenden Sätzen erkämpften sie einen schönen Sieg. In den Einzelspielen hat Marklkofen das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz mit Fleischberger und Bergmoser war an diesem Abend kein Sieg drin. Im hinteren Paarkreuz mit Vilsmaier und Sextl war jeweils ein Sieg für Marklkofen drin. Am Ende insgesamt zu wenig. Der TSV Mamming siegte mit 7:3 Punkten.

 

TSV Marklkofen III – TSV Mamming II (3.10.)

 

Zum zweiten Duell gegen Mamming begrüßte die 3. Mannschaft des TSV die Zweite der Mamminger. Marklkofen spielte mit Christian Wimmer, Thomas Labermeier, Martin Winkler und Alex Frischmann. Hier waren die Marklkofener die bessere Mannschaft. Lediglich Thomas Labermeier verlor zweimal äußerst knapp in 5 Sätzen. Sowohl die Doppel Wimmer/Labermeier und Winkler/Frischmann als auch die restlichen Einzelspiele gingen an Marklkofen. Somit ging der Sieg mit 8:2 klar an die Dritte des TSV 

 

SV Essenbach IV – TSV Marklkofen V (30.9.)

 

Bereits am Dienstag fuhr die Fünfte Mannschaft des TSV nach Essenbach. Marklkofen spielte mit Alois Eschle, Sepp Schandl, Markus Huber und Christian Boda. Das eingespielte Doppel Eschle/Huber brachte den ersten Punkt. Schandl/Boda mussten sich geschlagen geben. Dann gewannen aber alle 4 Spieler und brachten die Fünfte mit 5:1 in Führung. Essenbach konnte mit 2 Siegen auf 3:5 verkürzen. Schandl und Boda konnten aber auch ihr jeweils zweites Einzel gewinnen und sicherten so den verdienten 7:3 Sieg für Marklkofen.

 

2. Jugendmannschaft mit Doppelspieltag in Marklkofen

Am Samstag 04.10., spielten der TV Reisbach, TSV Bayerbach und die
zweite Mannschaft des SV Essenbach in der Marklkofner Turnhalle. In den
ersten Begegnungen spielten gegen den TV Reisbach Zacharias und Quirin
Zierer, Valentin Boda, Leonhard Wimmer und Simon Scherer. Nach den
Doppelspielen stand es 1:1 und somit ging es mit den Einzeln weiter.
Hier waren Quirin Zierer, Valentin Boda und auch Leonhard Wimmer
erfolgreich und der TSV ging mit 5:3 in Führung. Die Reisbacher gaben
sich nicht geschlagen und holten auf und beim Stand von 4:5 konnte sich
Leonhard Wimmer knapp durchsetzen. Somit war der Sieg mit 6:4
eingefahren. Ein schönes, faires Derby gegen eine gute Reisbacher
Mannschaft.

Das zweite Spiel gewann der SV Essenbach II klar gegen den TSV Bayerbach
mit 8:2. Die nächste Partie gewann der TV Reisbach gegen TSV Bayerbach
mit 8:2 Punkten.

Beim nächsten Spiel des TSV Marklkofen gegen SV Essenbach II gewann das
Doppel Quirin Zierer/Leonhard Wimmer klar mit 3:0 Sätzen. Die nächsten
beiden Spiele gewannen Zacharias Zierer und Leonhard Wimmer und somit
begannen beim Stand von 3:3 die letzten Spiele. Hier konnten Leonhard
Wimmer und Quirin Zierer mit starken Leistungen einen 5:3 Vorsprung
herausarbeiten. Leider mussten sich Zacharias Zierer und Valentin Boda
nach intensiven Spielen knapp geschlagen geben. Am Ende ein gerechtes
Unentschieden mit 5:5.

Eine tolle Mannschaftsleistung von allen fünf Spielern und aktuell
belegt die zweite Mannschaft mit 5:1 Punkten einen sehr guten 2.
Tabellenplatz. Das Training findet am Mittwoch jeweils von 18:00 – 19.00
Uhr statt.

 

Von links: Simon Scherer, Jonas Labermeier, Quirin Zierer, Thomas Scherer, Valentin Boda, Zacharias Zierer, Martin Neugebauer und Tino Bergmoser

 

Vergangene Woche waren 6 der 7 Mannschaften der Tischtennisabteilung im Einsatz.

TSV Kronwinkl – TSV Marklkofen (27.09.)

 

Zum Saisonstart ging es für die erste Mannschaft des TSV Marklkofen nach Kronwinkl. Marklkofen spielte mit Fabian Vilsmaier, Dariusz Fleischbeger, Gerhard Vilsmaier und Christian Sextl. In den Doppelspielen hatte das Doppel Fabian Vilsmaier / Sextl das Nachsehen. Das Doppel Gerhard Vilsmaier / Fleischberger dagegen gewannen knapp in fünf spannenden Sätzen. In den Einzeln holte Fabian Vilsmaier einen weiteren Sieg. Fleischberger verspielte in 3 zu 1 Sätzen. Sextl gewann klar und Gerhard Vilsmaier kämpfte und gewann in 5 Sätzen. Zwischenstand 4 zu 2 für den TSV Marklkofen. In der Rückrunde der Einzelspiele konnte aber nur noch Sextl sein Spiel gewinnen, so dass am Ende die Anzeigetafel ein 5 zu 5 Unentschieden zeigte.

 

SC Postau  –  TSV Marklkofen II (26.09.)

 

Ein harter Brocken wurde die Reise nach Postau für die zweite Herrenmannschaft des TSV Marklkofen. Die Postauer waren der klare Favorit in diesem Mannschaftskampf und er endete auch mit einer bitteren 9:1 Niederlage. Schon in den Doppelpartien lagen die Marklkofener, angetreten mit Manuel Bergmoser, Christopher Steinbrunner, Werner Haas und Christian Wimmer, mit 2:0 im Rückstand. Die Gastgeber holten sich auch die nächsten 3 Einzelspiele, bevor Haas mit einem 3:0 Erfolg auf 5:1 verkürzte. Leider gingen die restlichen 4 Punkte wieder an die Heimmannschaft zum Endstand von 9:1 für Postau.

 

 

TSV Kronwinkl IV – TSV Marklkofen IV (25.09.)

Am Donnerstag fuhr die Vierte des TSV zum zweiten Spiel der Saison nach Kronwinkl. Marklkofen spielte mit Alex Frischmann, René Mittag, Alois Eschle und Markus Mittermeier.
Der Start mit den Doppeln verlief ausgeglichen und spannend. Während Eschle/Mittermeier kanpp in 5 Sätzen verloren, konnten Frischmann/Mittag in 5 Sätzen gewinnen. Dann kamen die Marklkofener aber furios. Alle vier gewannen ihr erstes Spiel und erhöhten auf 5:1. Kronwinkl gab aber nicht auf und verkürzte auf 3:5. René Mittag konnte aber mit seinem 3. Sieg mit 11:9 im 5. Satz den entscheidenden 6. Punkt für Marklkofen einfahren. Mittermeier gewann auch sein 2. Einzel und stellte den umjubelten 7:3 Endstand her.

 

 

TSV Marklkofen V – TV Geisenhausen II (16.09.)

Der TSV Marklkofen V musste sich am Freitagabend in der Bezirksklasse D dem TV Geisenhausen II mit 3:7 geschlagen geben.
Marklkofen spielte in der Aufstellung Michael Nöbauer,Piotr Demboncyk, Sepp Schandl und Christian Boda.
Mit einem Auftaktsieg im Doppel durch Nöbauer/Schandl starteten die Gastgeber gut, doch im weiteren Verlauf setzten sich die Gäste durch. In den Einzeln konnten nur noch Michael Nöbauer und Christian Boda mit je einem Sieg überzeugen. Piotr Demboncyk verlor trotz starker Leistung unglücklich die beiden Einzeln jeweils im fünften Satz. Insgesamt geht der Sieg der Geisenhausener in Ordnung, aber das Ergebnis war knapper als es das 3:7 vermuten lässt.

 

1. Jugendmannschaft gegen SV Kumhausen – 6:4

Die erste Mannschaft trat an mit Tino Bergmoser, Thomas Scherer, Jonas
Labermeier und Zacharias Zierer. Es ging schwungvoll los und es wurde
das Doppelspiel von Tino/Jonas und auch die Einzelspiele von Tino,
Thomas und Jonas klar gewonnen. Leider musste sich Zacharias nach
knappen Spielen geschlagen geben. Tino lieferte hervorragende Spiele ab
und konnte nochmals zweimal gewinnen und somit wurde das Spiel mit 6:4
gewonnen. Eine tolle Mannschaftsleistung und bei weiterer, hoher
Trainingsbeteiligung wird es sicherlich eine gute Saison in der
Bezirksklasse B. Das nächste Spiel findet am 18.10. statt.

2. Jugendmannschaft gegen TSV Bayerbach – 7:3

Die zweite Mannschaft stieg letzte Saison auf und deshalb war man auf
den ersten Gegner in der Bezirksklasse C gespannt. Der TSV trat an mit
Martin Neugebauer, Quirin Zierer, Valentin Boda und Simon Scherer. Die
Doppelspiel waren sehr spannend und Martin/Valentin mussten sich mit 2:3
Sätzen geschlagen geben. Quirin/Simon gewannen aber nach intensivem
Spiel mit 3:2: Somit ging es beim Stand von 1:1 mit den Einzelpartien
weiter. Es wurden die folgenden 5 Einzelspiele von Martin (2x), Quirin,
Valentin und Simon gewonne und somit ging der TSV mit 6:1 uneinholbar in
Führung.  Abschließend gewann noch Valentin und das Spiel endete 7:3.
Ein toller Einstand und am Samstag, 04.10. geht es mit einem
Doppelspieltag in der Marklkofner Turnhalle, um 10:30 Uhr weiter. Die
Jungs freuen sich über jeden Zuschauer.

Saisonstart für die 2te & 4te TT-Mannschaft

Saisonstart für die 2te & 4te TT-Mannschaft

 

Im Bild die 4. Mannschaft. v. l.: Alex Frischmann, Alois Eschle, Rene Mittag und Sepp Schandl

TSV Marklkofen II  –  TSV Bayerbach II (19.09.2025)

 

Zum Start in die neue Saison 2025/26 empfing die zweite Herrenmannschaft des TSV Marklkofen die Gäste aus Bayerbach. Angetreten in Bestaufstellung mit Manuel Bergmoser, Christopher Steinbrunner, Werner Haas und Christian Wimmer hatte man schon die Hoffnung, mit einem Sieg zu starten. Doch am Ende stand eine bittere 3:7 Niederlage auf der Anzeigetafel. Nach den Anfangsdoppeln stand es durch einen Fünfsatzerfolg von Steinbrunner/Haas 1:1. Doch in den folgenden Einzelpartien holten sich die Gäste das vordere Paarkreuz. Anschließend gingen die nächsten 3 Spiele an Bayerbach und der Mannschaftskampf war frühzeitig entschieden. Steinbrunner und Wimmer erzielten noch je einen Punkt zum 3:7 Endstand.

 

 

TSV Marklkofen IV – SV Bonbruck II (19.09.)

 

Am Freitag begrüßte die Vierte des TSV die zweite Mannschaft des SV Bonbruck zum ersten Spiel der Saison 25/26, Marklkofen spielte mit Alexander Frischmann, Rene Mittag, Alois Eschle und Sepp Schandl. Die neu formierte Mannschaft begann hervorragend mit den Doppeln. Frischmann/Schandl. gewannnen klar in 3 Sätzen. Mittag/Eschle bogen ihr Spiel nach einem 2-Satzrückstand mit einer kämpferischen Leistung noch um und erhöhten auf 2:0. Im vorderen Paarkreuz waren die Bonbrucker besser und glichen aus. Eschle und Schandl gewannen je in 4 Sätzen. Mittag gewann sein Einzel und brachte den TSV mit 5:3 in Führung. Eschle verlor klar in 3 Sätzen. So fiel die Entscheidung im letzten Einzel. Leider verlor auch Schandl, wenn auch äußerst knapp in 5 Sätzen. Somit begann die Saison mit einem letzlich gerechten 5:5 Unentschieden.

 

Erfolgreicher letzter Spieltag der TT-Saison

Erfolgreicher letzter Spieltag der TT-Saison

Im Bild (v. li. n. re.): Fabian Vilsmaier, Dariusz Fleischberger, Christian Sextl und Anton Bergmoser mit erfolgreichem Klassenerhalt

TSV Marklkofen – DJK Altdorf IV (11.04.2025)

Für die erste Mannschaft des TSV Marklkofen ging es im letzten Saisonspiel um den Klassenerhalt und die Vermeidung der Relegation. Dafür brauchte es einen 9:1 Sieg um sich gegen den Verfolger SV Gündlkofen III zu behaupten. Der TSV spielte mit Fabian Vilsmaier (1), Dariusz Fleischberger (2), Christian Sextl (3) und Anton Bergmoser (4). Beide Doppel konnten die Marklkofener klar mit jeweils 3:1 Sätzen gewinnen. Damit zählt das Doppel Vilsmaier/Sextl zu den besten Doppel der Liga. In den Einzeln ging es heiß zur Sache. In der ersten Einzelrunde gewannen Vilsmaier, Fleischberger und Sextl. Zwischenstand 5:1. Jetzt durfte nichts mehr schief gehen. Vilsmaier siegt, Fleischberger siegt, Bergmoser siegt ebenfalls und was macht Sextl? Auf jeden Fall machte er es spannend! In 5 Sätzen holt er den notwendigen Sieg zum Klassenerhalt. Mit einem Einzelsieg mehr auf dem Konto setzt sich der TSV Marklkofen vor den SV Gündlkofen III in der Tabelle. Damit geht eine unglaublich spannende Saison zu Ende, geprägt von einer tollen Aufholjagd in der Rückrunde. Und neben dem Klassenerhalt, hat der TSV Marklkofen mit Fabian Vilsmaier zudem einen der besten wenn nicht sogar den besten Spieler der Liga in seinen Reihen (33 Siege und nur 5 Niederlagen).
Alle, die die Spielberichte regelmäßig lesen, wissen, dass die erste Mannschaft, neben der Stammaufstellung mit Fabian Vilsmaier, Dariusz Fleischberger, Gerhard Vilsmaier und Christian Sextl, aus weiteren Spielern & Freunden besteht, nämlich Anton Bergmoser, Christopher Steinbrunner, Manuel Bergmoser und Werner Haas. Nur so konnte die erste Mannschaft des TSV Marklkofen alle Spiele voll besetzt absolvieren. Dafür ein herzliches Dankeschön.

VfR Laberweinting II – TSV Marklkofen II (11.04.2025)

Zum letzten Punktspiel der Saison 2024/25 reiste die zweite Tischtennisherrenmannschaft des TSV Marklkofen nach Laberweinting. Obwohl es für beide Mannschaften in der Tabelle um nichts mehr ging, entwickelte sich von Anfang an ein abwechslungsreiches und spannendes Match, das dann auch gerecht mit einem 5:5 Unentschieden endete. Mit der Aufstellung Manuel Bergmoser, Christopher Steinbrunner, Werner Haas und Christian Wimmer ging es nach der Begrüßung in die Eingangsdoppel. Bergmoser/Wimmer holten den ersten Punkt für den Gast. Zwischenstand 1:1. In den folgenden Einzelpartien punkteten jeweils Bergmoser, Haas und Steinbrunner. Den Schlusspunkt setzte Wimmer beim Stand von 4:5 aus Sicht des TSV zum vielumjubelten Unentschieden. In den letzten 3 Pflichtspielen holte die Zweite damit insgesamt 4 Punkte, die letztlich zum Klassenerhalt reichten. Mit Tabellenplatz 8 gelang noch ein versöhnlicher Abschluss der Punkterunde in der Bezirksklasse B Ost.

TSV Marklkofen V – FC Teisbach VII (11.04.2025)

Am Freitag begrüßte die Fünfte des TSV zum letzten Spiel der Saison die siebte Mannschaft des FC Teisbach. Marklkofen spielte mit Alois Eschle, Michael Nöbauer, Markus Huber und Markus Mittermeier. Der Start mit den Doppeln verlief hervorragend. Sowohl Eschle/Huber als auch Nöbauer/Mittermeier. gewannen ihr Doppel klar. In den Einzeln ging es stark weiter. Im vorderen Paarkreuz gewannen Eschle und auch Nöbauer zwar knapp, aber verdient ihre Spiele. Im hintern Paarkreuz ließen Huber und auch Mittermeier ihren Gegnern mit 2 3:0 Siegen keine Chance und brachten den TSV schon uneinholbar mit 6:0 in Führung. Dann konnten die Teisbacher aber im vorderen Paarkreuz, wenn auch knapp in 5 bzw. 4 Sätzen, auf 2:6 verkürzen. Huber konnte auch sein zweites Spiel gewinnen. Den Schlußpunkt setzte Markus Mittermeier, der auch mit einer Bilanz von 23:5  in der ganzen Saison bester Spieler der 5. Mannschaft war, mit einem klaren 3:0 Sieg. Somit endete das Spiel mit 8:2 und einem 5. Platz in der Abschlußtabelle. Obwohl man über die gesamte Saison immer ganz vorne dabei war und auch um den Aufstieg mitspielte war man sich einig das es für alle Spieler (auch den Spielern die gerne aushalfen wie Alex Frischmann, Piotr Dembonzyk, Martin Gritsch, Christian Boda und Dennis Geishauser) eine gute Saison mit viel Spaß und sehr gutem Teamgeist war.

Viele Siege im Tischtennis

Viele Siege im Tischtennis

JUGEND im Bild – TSV Marklkofen II (v. li. n. re.): Quirin Zierer, Zacharias Zierer, Valentin Boda, Kai Mittag (Simon Scherer fehlte verletzungsbedingt)

 

TSV Marklkofen II – TSV Kronwinkl III (30.03.2025)

TSV Marklkofen II – DJK Altdorf II (30.03.2025)

Am letzten Spieltag ging es um die Meisterschaft in der Bezirksklasse D, da in der Liga drei Mannschaften, nämlich der TSV Marklkofen II, DJB SB Landshut III und TG Landshut 1861 II, mit 8:2 Punkten und damit einer identischen Punktezahl in der Tabelle standen. Die Marklkofener traten mit den Spielern Quirin und Zacharias Zierer, Valentin Boda und Kai Mittag an (Simon Scherer fehlte verletzt). Voll motiviert starteten die Jungs und sowohl die Einzel – und Doppelpartien waren nahezu alle erfolgreich. Nach einer tollen Leistung gewann man mit 27:6 Sätzen und 9:1 Punkten. Das zweite Spiel gegen Altdorf war deutlich schwieriger und das Doppel konnten nur Quirin/Kai gewinnen. Anschließend waren in den Einzelspielen Kai, Zacharias und Valentin siegreich. Mit einer 4:2 Führung ging es in die letzten Partien. Nachdem sich Quirin/Valentin geschlagen geben mussten ging es mit einem Spielstand von 4:4 weiter. Hier zeigten Kai und Zacharias ihre Nervenstärke und gewannen beide Spiele zum 6:4 Endstand für Marklkofen. Am Ende freuten sich ALLE  (punktgleich mit dem Meister) über die erreichte Vizemeisterschaft. Eine schöne Saison mit motivierten und zuverlässigen Spielern ist somit beendet. Es wird aber, bis zur Sommerpause, weiter trainiert.

 

 

HERREN

 

DJK-SV Mirskofen  –  TSV Marklkofen II (04.04.2025)

Die zweite Tischtennismannschaft des TSV Marklkofen sicherte sich am vergangenen Freitag einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt. Beim Tabellennachbarn Mirskofen gelang den Marklkofenern ein 7:3 Auswärtserfolg. Mit der Aufstellung Anton und Manuel Bergmoser, Christopher Steinbrunner und Werner Haas ging man schon etwas nervös in diese Partie. Trotzdem gelang durch Siege von den Doppeln Bergmoser/Bergmoser und Steinbrunner/Haas eine 2:0 Führung. Diese bauten Anton und Manuel in ihren darauffolgenden Einzel durch knappe Fünfsatzerfolge auf 4:0 aus. Der Gastgeber verkürzte, doch Steinbrunner konterte prompt auf 5:1. Als anschließend Anton sein zweites Match auch noch knapp gewinnen konnte, war der Jubel groß, denn das bedeutete den Siegpunkt und somit den Klassenerhalt. Mirskofen holte sich noch zwei Spiele. Den Schlusspunkt zum 7:3 Endstand erzielte noch mal Steinbrunner. Zum letzten Spiel der Saison geht es für die Zweite nächsten Freitag noch nach Laberweinting.

 

VfR Laberweinting III – TSV Marklkofen III (04.04.2025)

Die Dritte des TSV Marklkofen reiste vergangenen Freitag nach Laberweinting zum Kellerduell. Marklkofen spielte mit Christian Wimmer, Thomas Labermeier, Thomas Aichner und Martin Winkler. Es ging spannend mit 1:1 in den Doppelspielen los. Das Doppel Wimmer/Labermeier war siegreich. Aichner/Winkler dagegen chancenlos. In den Einzelspielen begannen die Marklkofener schlecht, denn Labermeier und Wimmer verloren jeweils glatt in 3 Sätzen. Aichner und Winkler konterten gekonnt und holten wiederum zwei Siege zum 3:3 Zwischenstand. Plötzlich träumte man von einem Sieg und der Traum wurde Realität, denn Wimmer, Aichner und Winkler gewannen ihre Einzel. Der TSV Marklkofen III fuhr mit einem schönen 6:4 Sieg nach Hause.

 

TSV Marklkofen IV gegen SV Kumhausen IV (04.04.2025)

Nach einer guten Rückrunde mit nur drei Niederlagen ging das letzte Spiel mit einer 0:10 Niederlage unerwartet klar an den starken Gegner. Die Doppelspiele von Rene Mittag/Oliver Scherer und Alexander Frischmannd/ Josef Schandl und auch alle Einzelspiele wurden verloren. Eine mannschaftlich tolle Saison mit vielen positiven Momenten, und vor allem viel Spass, wurde mit dem 6. Tabellenplatz in der Bezirksklasse C abgeschlossen.