Herren mit Sieg und Unentschieden & Jugend mit zwei Niederlagen

Herren mit Sieg und Unentschieden & Jugend mit zwei Niederlagen

HERREN

TSV Marklkofen IV – Mamming II (21.02.2025)

Im Bild von links nach rechts: Rene Mittag, Markus Mittermeier, Alexander Frischmann und Josef Schandl

Für die „Vierte“ ging es gegen den Tabellennachbarn aus Mamming um die Verteidigung des fünften Platzes. Der TSV trat an mit Alexander Frischmann, Rene Mittag, Josef Schandl und Markus Mittermeier. Das erste Einzel konnten Alexander Frischmann/Josef Schandl gewinnen und nachdem in einem sehr engen Spiel Alexander Frischmann, Markus Mittermeier und Rene Mittag punkten konnten, stand es vor den entscheidenden, abschließenden Spielen 4:4. Hier musste sich Josef Schandl leider mit 1:3 geschlagen geben. Es kam nun im letzten Spiel darauf an, den Punkt für Marklkofen zu holen. Hier war Markus Mittermeier der „Mann des Tages“ und siegte mit 3:0. Somit endete das Spiel 5:5 und der TSV bleibt aktuell auf dem fünften Tabellenplatz.

TSV Marklkofen – SV Gündlkofen III (21.02.2025)
 
Die erste Mannschaft des TSV Marklkofen gewinnt gegen die dritte Mannschaft des SV Gündlkofen. Zwei Doppel- und sechs Einzelsiege (2x Fabian Vilsmaier, 2x Dariusz Fleischberger, 1x Gerhard Vilsmaier und 1x Christian Sextl) ergeben in Summe einen 8:2 Sieg. Unerwartet und so wichtig im Abstiegskampf.

JUGEND

„Erste Jugendmannschaft beim Doppelspieltag in Landshut“ – Die erste Jugendmannschaft musste auf die Stammspieler Jonas Labermeier und Paul Hamann verzichten und trat an mit Thomas Scherer, Leonhard Wimmer und Quirin/Zacharias Zierer. Das erste Spiel gegen Kronwinkl ging mit 3:7 verloren. Ihre Spiele konnten nur Zacharias (2 Siege) und Leonhard (1 Sieg) gewinnen. Insgesamt eine etwas zu hohe Niederlage denn teilweise gab es einige sehr knappe Niederlagen für Thomas und Quirin im fünften Entscheidungssatz. Das zweite Spiel gegen Neufahrn ging mit einer knappen 2:3 Niederlage für Thomas und Quirin im Doppel los. Anschließend gab es wieder hart umkämpfte Spiele wobei nur Thomas (2 Siege) und Quirin (1 Sieg) gewinnen konnten. Somit leider auch hier eine deutliche Niederlage mit 3:7 Spielen. Am letzten Spieltag in drei Wochen geht es darum den letzten Platz hinter sich zu lassen.

Ein Wochenende voller Siege

Ein Wochenende voller Siege

JUGEND im Bild v. li. n. re.: Paul Hamann, Valentin Boda, Zacharias Zierer, Quirin Zierer

Zweite Jugendmannschaft beim Doppelspieltag in Geisenhausen – Nachdem der Saisonauftakt in Landshut mit 4:6 sehr knapp verloren wurde ging es hochmotiviert gegen Bayerbach und Furth weiter. Die Mannschaft des TSV trat an mit (1) Quirin Zierer, (2) Valentin Boda, (3) Paul Hamann und (4) Zacharias Zierer. Gegen die Mannschaft aus Furth gelang ein hervorragender Start mit Siegen im Doppelspiel von Quirin/Paul und Valentin/Zacharias. Auch in den Einzelspielen wurde erfolgreich gepunktet und somt ging das Spiel ganz klar mit 8:2 und einem sehr klaren Satzverhältnis von 26:8 an Marklkofen. Im zweiten Spiel ging es gegen ein starkes Team aus Bayerbach und es gab einige knappe Spiele. Beim Stand von 4:3 für Marklkofen konnten die Marklkofner alle Spiele gewinnen und am Ende gab es einen ungefährdeten 7:3 Erfolg. Mit 4:2 Punkten und 19:11 Sätzen belegt der TSV den 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse D. Der nächste Spieltag findet am 15.03. in Marklkofen mit insgesamt 4 Mannschaften u.a. aus Geisenhausen und Landshut. Das Event dauert von 10:00 – 14:00 Uhr und über jeden Zuschauer freuen sich die Spieler.

HERREN

TSV Marklkofen II – DJK SV Adlkofen II (14.02.2025)
 
Die zweite Herrenmannschaft des TSV Marklkofen begrüßte am Freitag die Gäste aus Adlkofen. Von Anfang an entwickelte sich ein spannender und teils dramatischer Mannschaftskampf, allein 6 Partien wurden erst im fünften Satz entschieden, bei dem die Marklkofener zum Schluss einen 6:4 Erfolg bejubeln durften. Wieder mit der Stammaufstellung Anton und Manuel Bergmoser, Christopher Steinbrunner und Werner Haas ging es nach der Begrüßung in die Doppel. Christopher und Werner brachten den TSV in Führung. Adlkofen glich postwendend aus. In den folgenden Einzel ging es auch hin und her. Anton, Manuel und Christopher erspielten jeweils eine Führung, die der Gast sofort egalisierte. Beim Stand von 4:4 wurde es richtig dramatisch. Manuel konnte im fünften Satz 2 Matchbälle abwehren und sicherte schon mal das Unentschieden. Nicht minder spannend war zeitgleich das Match von Werner. Nach einem 2:1 Satzrückstand kämpfte er sich ins Match zurück und holte den vielumjubelten sechsten Punkt. Durch diesen wichtigen Sieg verlässt man zumindest vorerst die Abstiegsplätze, doch es wird weiter eng um den Klassenerhalt.

TTC Rottenburg III – TSV Marklkofen V (14.02.2025)
 
Am Freitag fuhr die Fünfte Mannschaft des TSV nach Rottenburg. Marklkofen spielte mit Alois Eschle, Michael Nöbauer, Markus Mittermeier und Christian Boda. Obwohl der TSV von der Tabellensituation Favorit war entwickelte sich bis zum Ende ein sehr spannendes Spiel. Die Doppel verliefen ausgeglichen. Nöbauer/Mittermeier gewannen ebenso klar in 3 Sätzen wie Eschle/Boda verloren. Nöbauer verlor gegen die Nummer 1 der Rottenburger. Eschle konnte in 5 Sätzen zum 2:2 ausgleichen. Auch das hintere Paarkreuz verlief ausgeglichen. Mittermeier gewann, Boda verlor. Rottenburg ging durch einen 3-Satzsieg über Eschle mit 4:3 in Führung. Nöbauer glich überzeugend in 3 Sätzen aus. Mittermeier konnte mit seinem 3. Sieg (Doppel und 2 Einzel) Marklkofen zum 5:4 in Führung bringen. Somit viel die Entscheidung im letzten Spiel. Boda beherrschte das Spiel aber klar in 3 Sätzen und sicherte damit den 6:4 Sieg. 
 

Siege & Niederlagen im Tischtennis

Siege & Niederlagen im Tischtennis

HERREN

SV Bonbruck – TSV Marklkofen (08.02.2025)

Im Bild: Gerhard Vilsmaier (links) und Anton Bergmoser (rechts) mit in Summe 5 Siegen für den TSV Marklkofen

Am Samstag ging es für die Erste des TSV Marklkofen nach Bonbruck – ein Kellerduell, Tabellenachter (Marklkofen) gegen den Tabellenzehnten (Bonbruck). Der TSV spielte mit Fabian Vilsmaier (1), Dariusz Fleischberger (2), Gerhard Vilsmaier (3) und Anton Bergmoser (4). Marklkofen überzeugte in den Doppeln mit Gehard Vilsmaier / Anton Bergmoser glatt in 3 Sätzen. Das Doppel mit Fabian Vilsmaier / Dariusz Fleischberger hatte keine Chance. In den Einzelpartien gewannen Gerhard Vilsmaier und Anton Bergmoser alle Spiele und steuerten entscheidende 4 Punkte bei. Fabian Vilsmaier und Dariusz Fleischberger steuerten jeweils einen Punkt bei. In Summe 7 Siege zum Endstand von 7:3 für den TSV Marklkofen. Ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf.

TSV Marklkofen II – SC Postau (07.02.2025)

Die zweite Mannschaft des TSV Marklkofen hatte am Freitag den Tabellendritten SC Postau zu Gast. Mit der Aufstellung Anton und Manuel Bergmoser, Steinbrunner Christopher und Werner Haas rechneten sich die Marklkofener etwas aus. Doch die Gäste waren an diesem Tag einfach zu stark und so stand am Schluss eine hohe 1:9 Niederlage auf der Anzeigetafel. Beim Stand von 0:7 gelang Manuel noch der Ehrenpunkt. Bei etwas Glück wäre noch der eine oder andere Punkt drin gewesen. Werner verlor beide Einzel im fünften Satz. Am nächsten Freitag steht ein weiteres Heimspiel gegen Adlkofen II an. 

TSV Marklkofen IV – VfR Laberweinting IV (07.02.2025)

Gegen Laberweinting ging es darum den fünften Tabellenplatz zu verteidigen und ein ausgeglichenes Punktekonto zu erzielen. In der Aufstellung Alexander Fritschmann, Rene Mittag, Oliver Scherer und Josef Schandl ging es an die Tischtennisplatten. Für den TSV ging es gut los mit zwei Siegen durch die Doppel Oliver Scherer/Rene Mittag und Alexander Frischmann/Josef Schandl. Mit der 2:0 Führung war der größte Druck weg und so wurden die restlichen Partien fast alle gewonnen. Am Ende ein nicht erwarteter Kantersieg mit 9:1 Spielen und 28:11 Sätzen. Die „Vierte“ belegt jetzt den 5. Tabellenplatz mit 14:14 Punkten und mit dem Abstieg hat man nichts mehr zu tun. Gegen den Tabellennachbarn aus Mamming geht es am 21.02. weiter.

TSV Bayerbach III – TSV Marklkofen V (6.02.2025)

Am Donnerstag fuhr die Fünfte des TSV zum neuen Tabellenführer nach Bayerbach. Marklkofen spielte mit Alois Eschle, Michael Nöbauer, Markus Huber und Markus Mittermeier. Der Start mit den Doppeln misslang. Obwohl Eschle/Huber als auch Nöbauer/Mittermeier eine sehr gute Bilanz haben verloren beide klar in 3 Sätzen. Eschle verkürzte in spannenden 5 Sätzen. Die Bayerbacher ließen den Marklkofener aber keine Chance und gewannen ihre nächsten 4 Spiele zum schon entscheidenden 6:1. Nöbauer und Mittermeier konnten mit ihren Siegen nur noch das Ergebnis zum 3:7 verbessern. Hier sieht man wieder mal die wichtige Bedeutung der Doppel. Hätte man wie fast die ganze Saison die Doppel gewonnen wäre es ein Unentschieden geworden.

JUGEND

Doppelspieltag der ersten Jugendmannschaft in Neufahrn – Die erste Jugendmannschaft konnte wegen Krankheit und Verletzungen nur mit den zwei Spielern, nämlich Thomas Scherer und Leonhard Wimmer, antreten. Das bedeutete das die Gegner Adlkofen und Furth jeweils bereits automatisch mit 3:0 in Führung lagen. Trotzdem kämpften die beiden stark. Am Ende gab es aber zwei Niederlagen mit 2:8 und 3:7, welche aus TSV-Sicht jeweils etwas zu hoch ausfielen. Im Detail: Nachdem das erste Doppelspiel gegen Adlkofen im fünften Satz verloren ging, konnte nach einer deutlichen Leistungssteigerung das zweite Doppelspiel gegen Furth gewonnen werden. Thomas Scherer gewann drei Einzelspiele. Leonhard Wimmer konnte einen Sieg einfahren. Erwähnenswert ist, dass sich die Jungs von manchen Kommentaren nicht provozieren ließen und immer sportlich fair blieben.

2 Siege für die Tischtennis-Herren

TSV Marklkofen IV – SC Postau II (29.01.2025)

Gegen den Tabellennachbarn aus Postau ging es um den 5. Tabellenplatz. Der TSV trat in gewohnter Aufstellung mit (1) Alexander Frischmann, (2) Rene Mittag, (3) Oliver Scherer und (4) Josef Schandl an. Gegen das starke Doppel aus Postau mussten sich Mittag/Scherer knapp geschlagen geben. Das zweite Doppel hingegen wurde durch Frischmann/Schandl souverän gewonnen. In den Einzelpartien gab es knappe Ergebnisse und beim Stand von 4:3 für Postau wurde das Spiel durch Siege von Mittag, Scherer und Schandl gedreht. Somit gewann der TSV knapp mit 6:4 und sicherte sich mit 12:14 Punkten den 5. Tabellenplatz. Einen sehr starken Tag hatte Josef Schandl der mit 3 Siegen ungeschlagen blieb. Am Freitag geht es in Laberweintig weiter.

TSV Marklkofen V – SV Essenbach IV (31.01.2025)
 
Am Freitag begrüßte die Fünfte des TSV die Vierte der SV Essenbach. Marklkofen spielte mit Alois Eschle, Markus Huber, Markus Mittermeier und Martin Gritsch. Der Start mit den Doppeln verlief wieder erfolgreich. Eschle/Huber als auch Mittermeier/Gritsch gewannen äußerst knapp jeweils im 5. Satz. Auch dann ging es spannend weiter. Eschle konnte sein Spiel im 5. Satz gewinnen. Huber verlor unglücklich ebenfalls im 5. Satz. Im hinteren Paarkreuz waren die Marklkofener eine Macht. Sowohl Mittermeier als auch Gritsch gewannen ihre beiden Spiele überzeugend und klar. Eschle gewann auch sein zweites Einzel. Dadurch gelang der Fünften ein hoher aber auch teils hart erkämpfter 8:2 Sieg. 

Ein durchweg gelungenes Wochenende für die Tischtennisler des TSV Marklkofen (fast)

TV Geisenhausen – TSV Marklkofen II (24.01.2025)
 
Zum Rückrundenstart reiste die Zweite am Freitag nach Geisenhausen. Um den Klassenerhalt noch zu schaffen, sollte gegen den Tabellenletzen unbedingt ein Sieg eingefahren werden. Dementsprechend motiviert ging man mit der Aufstellung Anton und Manuel Bergmoser, Werner Haas und Christian Wimmer an den Start. Nach den Doppelpartien stand es 1:1. Anton und Manuel holten den ersten Punkt. Die folgenden Einzelspiele waren sehr umkämpft und es war der Tag des hinteren Paarkreuzes mit Werner und Christian. Beim Zwischenstand von 2:2 brachten die beiden ihre Mannschaft mit 4:2 in Führung und auch zum Schluss erzielten sie die wichtigen Punkte zum vielumjubelten 6:4 Auswärtssieg. Nun gilt es diese Leistung in den nächsten Spielen zu wiederholen um die Abstiegsplätze zu verlassen.

TSV Marklkofen IV – TG Landshut 1861 III (24.01.2025)

Um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern war es wichtig gegen den Tabellenletzten aus Landshut zu punkten. Der TSV trat an mit Alexander Frischmann, Rene Mittag, Oliver Scherer und Josef Schandl. Bei den Doppelspielen punkteten Mittag/Scherer nach einem intensiven Spiel. Das erste Einzelspiel verlor Alexander Frischmann äußerst knapp mit 2:3 Sätzen. Die folgenden Spiele konnten Mittag, Scherer und Schandl gewinnen und es ging beim Spielstand von 4:2 in die letzten Partien. Am Ende gewannen Rene Mittag und Josef Schandl die entscheidenden Partien und somit wurde mit 6:4 gewonnen. Hervorzuheben sind Rene Mittag welcher drei Punkte zum Sieg beisteuerte und Josef Schandl der zweimal mit einer starken Leistung gewann. Mit 10:14 Punkten wird aktuell der 6. Tabellenplatz belegt.

SC Postau III – TSV Marklkofen V (24.01.2025)

Am Freitag fuhr die 5. Mannschaft des TSV zum Punktspiel nach Postau. Marklkofen spielte mit Alois Eschle, Michael Nöbauer, Markus Mittermeier und Martin Gritsch. Der Start mit den Doppeln verlief ausgeglichen. Während Eschle/Gritsch knapp verloren, konnten Nöbauer/Mittermeier ihr Spiel in 4 Sätzen gewinnen. Eschle konnte den TSV in Führung bringen. Dann waren aber die Postauer am Zug und gewannen die nächsten 4 Spiele zur 5:2 Führung. Marklkofen gab aber nicht auf und gewann die letzten3 Spiele durch Nöbauer, Mittermeier und Gritsch. Somit endete das Spiel mit 5:5.

DJK SB Landshut III – TSV Marklkofen (26.01.2025)

Am Sonntag Vormittag ging es für die erste Mannschaft des TSV Marklkofen (aktuell Tabellenachter) nach Landshut, genauer gesagt zum DJK SB Landshut III, dem Tabellenersten in der „Bezirksklasse A Gruppe 4 LA“. Unerwartet stark startete der TSV (Aufstellung: (1) Fabian Vilsmaier, (2) Dariusz Fleischberger, (3) Anton Bergmoser, (4) Werner Haas) mit einem Sieg in den Doppelspielen durch Fabian Vilsmaier / Dariusz Fleischberger. In den Einzeln überzeugten Fabian Vilmaier und Anton Bergmoser mit jeweils einem Sieg. Das war es dann aber leider schon mit den Siegen. Natürlich könnte man jetzt sagen, dass wenn die Spiele im 5ten Satz an den TSV anstatt an den DJK gegangen wären (3 an der Zahl), der TSV als Sieger nach Hause gefahren wäre. Doch genau das fehlt den TSVlern aktuell. Eine Trendwende ist bitter nötig. Der Sieg ging mit 7:3 Punkten an den DJK SB Landshut III.

Tischtennis-Herren starteten in die Rückrunde

VfR Laberweinting – TSV Marklkofen (17.01.2025)

Am Freitag, 17.01.2025, war die erste Mannschaft des TSV Marklkofen zu Gast in Laberweinting. Marklkofen spielte mit Fabian Vilsmaier, Dariusz Fleischberger, Gerhard Vilsmaier und Christian Sextl. Die beiden Doppelspiele gab Marklkofen relativ klar an Laberweinting ab. Und in den Einzeln schien es identisch weiterzugehen. Doch dann die Überraschung: Fabian Vilsmaier und Dariusz Fleischberger gewannen ihre Einzel und plötzlich stand es 2:2. Schnell die Ernüchterung, da Gerhard Vilsmaier und Christian Sextl ihre Einzel verloren. Fabian Vilsmaier konnte wiederum verkürzen. Aber Dariusz Fleischberger und Gerhard Vilsmaier konnten nicht folgen und verloren ihre Einzel. Im letzten Einzelspiel konnte Christian Sextl noch mal verkürzen, was aber nur noch Ergebniskosmetik war. Endstand: 6:4-Sieg für den VfR Laberweinting.

TSV Marklkofen IV – Teisbach VI (10.01.2025) und
DJK Landshut VI – TSV Marklkofen VI (16.01.2025)

Beim Rückrundenauftakt musste die Vierte gegen den ersten und zweiten der Tabelle ran. In der Aufstellung Alexander Frischmann, Rene Mittag, Oliver Scherer und Josef Schandl ging es an die Platten. Gegen eine sehr starke Teisbacher Mannschaft wurde klar mit 1:9 verloren. Es gab ein paar knappe Sätze aber insgesamt konnte nur ein Einzel gewonnen werden. Das Spiel gegen Landshut startete sofort besser denn sowohl Alexander Frischmann / Josef Schandl als auch Rene Mittag / Oliver Scherer konnten die Doppelspiele gewinnen und mit einer 2:0 Führung ging es mit den Einzelspielen weiter. Die Einzelspiele waren alle sehr knapp doch das Spielglück war auf Landshuter Seite und insgesamt gab es eine zu hohe Niederlage mit 3:7 Punkten. Erwähnenswert ist das Alexander Frischmann, gegen sehr starke Gegner, seine beiden Einzel jeweils sehr knapp im fünften Entscheidungssatz verloren hat. Nächsten Freitag geht es zu Hause gegen den Tabellenletzten weiter.

TSV Marklkofen III – TSV Bayerbach II (10.01.2025)
TSV Marklkofen III – SV Kumhausen II (17.01.2025)

Die Dritte ist mit 2 Niederlagen in die Rückrunde gestartet. Für Steinbrunner Christopher ist Wimmer Christian in die Mannschaft gewechselt. Im Kellerduell unterlag man der 2. Mannschaft aus Bayerbach mit 2 zu 8. In den Doppeln unterlagen Wimmer/Labermeier im Entscheidungssatz und Aichner/Wickler mit 1 zu 3 Sätzen. Auch in den Einzelpartien konnten lediglich Wimmer Christian und Aichner Thomas einen Einzelsieg holen. Die weiteren Einzelpartien liefen teilweise unglücklich, sodass man am Ende klar verlor. Gegen den Tabellenzweiten lief es ebenfalls nicht besser. Ersatzbedingt kam Frischmann Alex zum Einsatz. Labermeier/Frischmann boten als neu formiertes Doppel eine starke Leistung, mussten sich aber knapp geschlagen geben. Aichner/Wickler unterlagen deutlich mit 0 zu 3. In den Einzelparten siegten jeweils Aichner, Winkler und Frischmann einmal. Mit etwas mehr Glück wäre sogar ein Unentschieden möglich gewesen. Am Ende musste man sich aber mit 3 zu 7 geschlagen geben.

TSV Marklkofen v – TV Reisbach (17.01.)

Am Freitag begrüßte die fünfte Mannschaft zum Rückrundenstart den TV Reisbach. Marklkofen spielte mit Alois Eschle, Michael Nöbauer, Markus Huber und Markus Mittermeier. Das Lokalderby entwickelte sich zum erwartetem spannendem Spiel zwischen dem Tabellenführer aus Reisbach und den mit nur einem Punkt Rückstand auf dem 3. Platz liegenden Marklkofener. Den besseren Start gelang bei den Doppeln Marklkofen. Sowohl Eschle/Huber als auch Huber/Mittermeier gewannen je im 5. Satz mit 2 Punkten Vorsprung. Die Reisbacher glichen aber durch 2 Siege im vorderen Paarkreuz aus. Huber brachte die Fünfte wieder in Führung. Erneut mit 2 Siegen gingen die Reisbacher in Front. Nöbauer gelang mit einer starken Leistung das 4:4. Aber erneut gingen die Gäste in Führung. Im letzten Spiel konnte Markus Mittermeier mit einem Sieg noch das letztendlich verdiente Unentschieden zum 5:5 retten.