Abstiegsränge verlassen

Abstiegsränge verlassen

Was für ein Wochenende für die Erste. Mit 4 Punkten aus zwei Spielen konnte der TSV endlich die Abstiegsplätze verlassen. Die Zweite und Dritte hatten beide Gegner aus dem oberen Tabellendrittel und kassierten hohe Niederlagen. Bei der Fünften ging es lange hin und her, leider wurden die Jungs für ihre Leistung nicht belohnt. Die Vierte hatte spielfrei.

TSV Marklkofen  –  TSV Vilsbiburg / TSV Mamming

Theoretisch hätte die erste des TSV Marklkofen am Freitag, 10. Februar 2023, Zuhause gegen den TSV Vilsbiburg gespielt. Krankheitsbedingt musste Vilsbiburg jedoch absagen und das Spiel ging mit 10:0 an den TSV Marklkofen. Am Tag darauf, am Samstag, ging es nach Mamming zum extrem wichtigen Spiel für den TSV Marklkofen, denn bereits im Hinspiel war ein Unentschieden drin und jetzt sollte ein Sieg her um den Platz in der Tabellenmitte zu festigen und die Abstiegsplätze dauerhaft zu verlassen. Der TSV Marklkofen in der Aufstellung mit Fabian Vilsmaier an 1, Dariusz Fleischberger an 2, Christian Sextl an 3 und Anton Bergmoser an 4, startete mit motivierenden Siegen in beiden Doppelspielen. Die beste Ausgangslage für die Einzel. Bärenstark, fast schon in gewohnter Manier, fegte Fabian Vilsmaier seinen Gegner von der Platte. Fleischberger, Sextl und Bergmoser dagegen hatten das Nachsehen. 3:3 als Zwischenstand. Jetzt mussten Siege her um das Spiel zu gewinnen. Fabian Vilmaier, was soll man sagen, außer dass er das machte was er am besten kann, nämlich gewinnen. Wow, was für ein intensives Spiel mit unglaublichen Ballwechseln. Fleischberger dagegen spielte eher taktisch nach dem Motto weniger ist mehr und holte seinen ersten Sieg seit vielen Wochen. Sextl war im zweiten Einzel wiederum chancenlos. Kurz vor Ende führt der TSV Marklkofen also nun mit 5:4. Beim Anton Bergmoser lag nun die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden. Und die Spiele liebt er einfach. Wenn es darauf ankommt, „performed“ er wie kein anderer. Ein spannendes Spiel über 5 Sätze, lange Ballwechsel mit viel Tempo = Sieg für Anton Bergmoser. Und damit der 6:4 Sieg für den TSV Marklkofen.

TSV Marklkofen II  –  DJK SV Furth

Die Zweite trat am Freitag gegen die erste Mannschaft aus Furth an. Da sich die Gäste in der Winterpause im vorderen Paarkreuz noch mal verstärken konnten, schwunden die Hoffnungen des TSV, etwas reissen zu können. Und die Befürchtungen traten auch ein. Mit der Aufstellung Werner Haas, Christian Wimmer, Maik Müller und Manuel Bergmoser ging es in die Doppelpartien, bei denen nur Müller/Bergmoser ihr Match ausgeglichen gestalten konnten, aber leider im 5ten Satz verloren. Spiel für Spiel ging an den Gast, lediglich Manuel konnte zum zwischenzeitlichen 1:5 verkürzen. Fazit war, alle waren gut mit im Spiel, doch zum Schluss fehlte die Klasse, um die Further zu gefährden. Man muss sich wohl oder übel mit dem Abstieg abfinden.

VfR Laberweinting II  –  TSV Marklkofen III

Ebenfalls am Freitag war die Dritte in Laberweinting zu Gast. Das krankheitsbedingte Fehlen von Thomas Labermeier während der ganzen Saison machte sich auch bei diesem Spiel bemerkbar. Er wurde durch Johann Steinbrunner ersetzt, der großartig kämpfte, aber gegen die Favoriten in Laberweinting auch nichts ausrichten konnte. Die weitere Aufstellung war Christopher Steinbrunner, Sepp Schandl und Oliver Scherer, der in einem hochklassigen Match über fünf Sätze den Ehrenpunkt erzielen konnte. Endstand war 1:9 aus Sicht des TSV. So steht die Dritte auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksklasse B und der Abstieg wird sich leider nicht mehr vermeiden lassen.

TSV Neufahrn/Ndb. ­ TSV Marklkofen V

Die Fünfte des TSV reiste zur ersten Mannschaft der Neufahrner. Marklkofen spielte mit René Mittag, Michael Nöbauer, Alois Eschle und Martin Gritsch. Die Doppel spielten Mittag/Nöbauer und Eschle/Gritsch. Während Mittag/Nöbauer klar in 3 Sätzen gewannen, verloren Eschle/Gritsch in 3 Sätzen. Das Spiel war überhaupt in klare Siege oder Niederlagen verlaufen. Lediglich 2 Spiel gingen über 4 Sätze. Der Rest ging in 3 Sätzen aus. Mittag und Eschle gewann ihre ersten Spiele zum zwischenzeitlichen Stand zum 3 zu 3. Dann gewannen aber die Neufahrner 3 Spiele in Folge. Gritsch konnte nur noch zum 4 zu 6 Endstand verkürzen.

TSV im Abstiegskampf

TSV im Abstiegskampf

Bild: Oliver Scherer, erfolgreich im Einzel und Doppel                                              

 

Vergangene Woche waren sämtliche Mannschaften der Tischtennisabteilung im Einsatz, wobei die Jugend wieder einen Doppelspieltag hatte. Leider konnten die Jungs nicht an die Leistung der letzten Spiele anknüpfen und nur einen Punkt holen. Für die Erste und Dritte gab es nach den Punktgewinnen der Vorwoche deutliche Niederlagen. Die Fünfte holte das 3. Unentschieden in Folge.

Jugend TSV Marklkofen  –  SV Essenbach / DJK Landshut

Nach dem Doppelsieg von letzter Wochen hingen die Fahnen hoch und mag ging voller Erwartung in das erste Spiel. Doch gleich im Anfangsdoppel mussten Tino Bergmoser und Philipp Schröers klein beigeben und der Gast ging mit 1:0 in Führung. Christoph Vilsmeier und Paul Hamann konterten sofort mit 2 Siegen in jeweils spannenden 5-Satz Spielen zum 2:1 für Marklkofen. Doch Essenbach ließ nicht locker und gewann 3 Spiele in Folge gegen Tino, Paul und Philipp. Paul und Tino kämpften die Jung nochmal zurück und glichen mit Ihren Siegen zum 4:4 aus. Die letzten beiden Spiele entschieden nun über Sieg oder Niederlage. Philipp und Christoph verloren jedoch die Nerven, so dass wir den Gästen zum 6:4 Sieg gratulieren mussten. Im Anschlussspiel gegen die DJK sollte es besser laufen und man startete gleich mit einem 3:0 Vorsprung durch Siege von Philipp/Tino im Doppel und Christoph und Philipp jeweils im Einzel. Tino verlor in einem spannenden 5-Satzspiel unglücklich mit 2:3 Sätzen, doch Paul baute den Vorsprung zum 4:1 aus. Die Gäste verkürzen mit Siegen gegen Philipp und Paul auf 4:3, doch Tino sicherte mit einem klaren 3:0 Sieg schon mal Punkt Nummer 5 und somit das Unentschieden. Ein Sieg noch aus den beiden letzten Begegnungen von Philipp und Christoph würden den Sack zumachen. Doch leider hatten heute beide kein glückliches Händchen was einen Endstand von 5:5 bedeutete.

TSV Marklkofen  –  SC Adlkofen / FC Teisbach III

Am 27. Januar startete die 1te Mannschaft in die Rückrunde der Saison 22/23. Die Aufstellung mit Fabian Vilsmaier an 1, Dariusz Fleischberger an 2, Christian Sextl an 3 und Anton Bergmoser an 4 blieb im Vergleich zur Vorrunde unverändert. Das erste Spiel fand zu Hause gegen DJK SV Adlkofen statt. Die Marklkofener begannen stark mit zwei Siegen in den Doppeln. In den Einzeln glänzte Fabian Vilsmaier mit zwei starken Siegen. Und mit jeweils einem Sieg von Christian Sextl und Anton Bergmoser machten die Marklkofener das erste Spiel zum Heimsieg mit 6:4 Punkten. Ganz im Gegensatz dazu verlief das zweite Spiel auswärts gegen den FC Teisbach III am 02. Februar. Kein Land in Sicht – so könnte man es zusammenfassen. Lediglich ein Sieg in den Einzeln durch Christian Sextl. Die Doppel beide glatt in drei Sätzen verloren. Eine fast zu erwartende Niederlage des TSV Marklkofen mit 1:9 Punkten gegen den Tabellenersten FC Teisbach III. Am 10. Februar empfängt der TSV Marklkofen den TSV Vilsbiburg um 20 Uhr.

TSV Marklkofen III  –  TSV Bayerbach II / FC Teisbach VI

Einen Teilerfolg erzielte die Dritte gegen den Tabellennachbarn aus Bayerbach, obwohl durchaus mehr drin gewesen wäre. Angetreten mit Christopher Steinbrunner, Sepp Schandl, Thomas Aichner und Rene Mittag stand es nach den Doppelpartien 1:1, Steinbrunner/Aichner konnten punkten. Anschliessend ging der Gast in Führung, doch die Marklkofener starteten eine Serie. Schandl, Aichner, Mittag und auch Steinbrunner gewannen ihre Einzel und so war man mit 5:2 vorn und der Sieg war greifbar nahe. Doch die Gäste aus Bayerbach schlugen promt zurück und holten sich die restlichen Punkte. Endstand war dann 5:5 Unentschieden. Zum Auswärtsspiel in Teisbach musste die Dritte leider ersatzgeschwächt antreten und auf Aushilfe aus der Fünften zurückgreifen. Mit der Aufstellung Christopher Steinbrunner, Sepp Schandl, Piotr Dembonczyk und Alois Eschle setzte es auch die erwartet hohe Niederlage. Lediglich Steinbrunner konnte gegen die starken Teisbacher seine beiden Partien gewinnen. Zum Schluss stand es 8:2 für Teisbach

TSV Marklkofen IV –  SV Essenbach III / Kronwinkl II

Leider gab es gegen beide Mannschaften Niederlagen, deshalb ist der Abstieg aus der Bezirksklasse B nicht mehr abzuwenden. Der TSV trat jeweils an mit 1. Thomas Aichner, 2, Oliver Scherer, 3. Rene Mittag und 4. Martin Winkler. Gegen Essenbach konnten leider nur Thomas Aichner und Oliver Scherer im Doppel und Einzel punkten. Trotz der 3:7 Niederlage wäre ein Sieg oder Unentschieden möglich gewesen, denn es wurden einige Spiele von Rene Mittag und Martin Winkler, nach guter Leistung, knapp verloren. Gegen eine sehr starke Mannschaft aus Kronwinkl war ebenfalls
nichts zu holen. Zumindest ging man nach einem starken Doppel von Thomas Aichner/Oliver Scherer mit 1:0 in Führung. Das zweite Doppel mit Rene Mittag und Martin Winkler musste sich knapp geschlagen geben. Es konnte in den Einzelspielen nur noch Martin Winkler mit einem klaren 3:0 Sieg punkten.  Mit 2:8 gab es eine klare Niederlage. Am 24.02. wird der erste Sieg der Rückrunde gegen den Tabellenletzen aus Mainburg angepeilt.

SV Bonbruck II – TSV Marklkofen V

Bereits am Montag reiste die Fünfte des TSV zum Tabellennachbarn nach Bonbruck. Da man das Hinspiel gewonnen hatte und mit einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen könnte ging man motiviert ins Spiel. Marklkofen spielte mit Renè Mittag, Michael Nöbauer, Martin Winkler und Alois Eschle. Nach den Doppeln stand es 1:1. Mittag/Winkler gewannen ihr Doppel klar in 3 Sätzen. Es entwickelte sich wieder ein spannendes Spiel. Mittag und Winkler gewannen je 2 mal. So führte die 5. mit 5:4 und die Entscheidung fiel wieder im letzten Spiel. Leider hatte Eschle, der im Hinspiel noch beide Spiele gewinnen konnte, diesmal nicht seinen besten Tag und verlor. So holten die Marklkofener das 3. Unentschieden in Folge.

Gelungener Auftakt der Jugend

Gelungener Auftakt der Jugend

Bei der Jugendmannschaft des TSV scheint endlich der Knoten geplatzt zu sein. Zum Auftakt der Rückrunde konnten die Jungs beim Gruppenspieltag in Neufahrn zwei überzeugende Siege einfahren. Bei den Herrenmannschaften konnte nur die 5te mit einem Auswärtspunkt überzeugen.

Jugend TSV Marklkofen  –  TSV Vilsbiburg / TSV Neufahrn

Die kurze Winterpause hat den Jungs von Marklkofen mit der Aufstellung Philipp Schröers, Tino Bergmoser, Christoph Vilsmeier und Paul Hamann anscheinend gut getan. Im ersten Match gegen den TSV Vilsbiburg ließen die Jungs nix anbrennen und gewannen klar mit 9:1. Etwas spannender verlief das Spiel gegen den Heimverein TSV Neufahrn. Nach den Doppelspielen stand es 1:1 durch den Sieg von Tino und Philipp sowie der Niederlage von Paul und Christoph. Philipp musste sich anschließend trotz starkem Spiel mit 3:0 Sätzen geschlagen geben. Doch nach dem 1:2 Rückstand folgten 3 Siege durch Tino, Christoph und Paul. Neufahrn ließ nicht locker und verkürzte auf 3:4, weil Tino gegen die Nummer 1 auch klein beigeben musste. Philipp bewies Nerven und sicherte mit seinem Sieg Punkt Nummer 5 und somit war das Unentschieden sicher. Doch damit waren Paul und Christoph nicht zufrieden und holten jeweils klar mit 3:0 Sätzen den Sieg nach Marklkofen zum Endstand von 7:3

TSV Marklkofen II – DJK SB Landshut III

Am 20.01.2023 Spielte die zweite Mannschaft zuhause gegen die DJK SB Landshut III. Da Haas Werner, der Mannschaftsführer, krankheitsbedingt ausfiel, holte man sich Anton Bergmoser ins Boot. Die Aufstellung lautete: Anton Bergmoser, Christian Wimmer, Maik Müller, Manuel Bergmoser. Zum ersten mal in der Saison konnte man beide Doppel gewinnen. Anton legte gleich noch nach und gewann ein Einzel. Marklofen war 3:0 in Führung, die Stimmung der Mannschaft war gut und man malte sich schon ein Unentschieden, oder gar einen Sieg aus. Doch dann kamen die Landshuter in Schwung und gewannen gleich 5 Spiele infolge und holten somit den TSV zurück auf den Boden der Tatsachen. Maik gewann in einem Spannenden und äußerst knappen 5 Satzspiel gegen seinen Gegner, danach stand es 4:5, Ein unentschieden war noch immer möglich. Jetzt lag es an Manuel, ob man einen Punkt zuhause halten konnte. Leider konnte Manuel, trotz aller Bemühungen, sein Spiel nicht gewinnen und Landshut siegte zum Schluss 4:6.

TSV Marklkofen IV – SV Gündlkofen IV

Im ersten Rückrundenspiel ging es hochmotiviert gegen den Favoriten aus Gündlkofen an die Platten. Die Vierte trat mit der Aufstellung Thomas Aichner, Oliver Scherer, Rene Mittag und Martin Winkler an. Zum Start wird „Doppel“ gespielt und trotz eines intensiven und knappen Spieles musste sich  Rene Mittag/Martin Winkler knapp mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Das zweite Doppel konnten Thomas Aichner/Oliver Scherer, nach hartem Kampf, im fünften und entscheidenden Satz gewinnen. Somit ging es beim Stand von 1:1 in die Einzelspiele. Leider lag hier das Spielglück nicht mehr auf Marklkofner Seite und am Ende setzte sich der Favorit aus Gündlkofen klar mit 9:1 durch. Der Sieg für Gündlkofen fiel etwas zu hoch aus denn Thomas Aichner und Martink Winkler mussten sich mit jew. 2:3 Sätzen, nach tollen Leistungen, geschlagen geben.  Das nächste Spiel gegen Essenbach ist bereits ein entscheidendes Spiel gegen den Abstieg.

 TSV Mamming II – TSV Marklkofen V

 Am Samstag trat die Fünfte des TSV bei der 2. des TSV Mamming an. Marklkofen spielte mit Michael Nöbauer, Piotr Dembonczyk, Alois Eschle und Martin Gritsch.Dembonczyk/Eschle gewannen ihre ersten 2 Sätze deutlich. Dann trafen die Mamminger aber fast jeden Ball. So ging das erste Doppel verloren. Nöbauer/Gritsch machten es besser und gewannen ihr Doppel klar in 3 Sätzen. Mamming konnte sich durch 3 Siege in Folge mit 4:1 in Führung bringen. Eschle und Nöbauer verkürzten auf 3:4. Mamming gewann wieder und erhöhte auf 5:3. So fiel die Entscheidung wieder im hinteren Paarkreuz. Eschle gewann klar in 3 Sätzen. Martin Gritsch konnte in einem spannenden Spiel ebenfalls in 3 Sätzen gewinnen. So erreichte die 5. das zweite Unentschieden in Folge.

Rückrundenauftakt

Rückrundenauftakt

Bild: Das erfolgreiche Doppel Martin Winkler und Michael Nöbauer                                                               

Zum Auftakt der Rückrunde holte die 5te Mannschaft überraschend einen Punkt gegen die Gäste aus Postau. Für die 2te und 3te lief es wieder einmal wie schon fast die komplette Vorrunde. Gut gekämpft, lange mitgehalten und zum Schluss doch verloren.

TSV Marklkofen V – SC Postau II

Am Freitag begrüßte die 5. zum Rückrundenstart die 2. des SC Postau. Da man im Hinrundenspiel mit 7 zu 3 verlor stellte man sich auf ein spannendes Spiel ein. Marklkofen spielte mit Michael Nöbauer, Martin Winkler, Alois Eschle und Alex Frischmann.Nach den Doppeln stand es 1:1. Nöbauer/Winkler gewannen klar in 4 Sätzen. Winkler hatte die Nummer 1 der Gäste gut im Griff und gewann ebenfalls in 4 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz konnten Eschle und Frischmann beide ihre Spiele gewinnen. Dadurch führten die Marklkofener mit 4:2. Dann drehten die Postauer den Spieß um und gingen durch 3 Siege in Folge mit 5:4 in Führung. So fiel die Entscheidung im letzten Spiel. Alex Frischmann konnte aber mit seinem 2. Sieg in einem hart erkämpften Spiel in 5 Sätzen das 5:5 Unentschieden sichern.

SC Adlkofen II  –  TSV Marklkofen III

Die Dritte musste zum fälligen Punktspiel nach Adlkofen reisen. Mit der Aufstellung Christopher Steinbrunner, Sepp Schandl, Thomas Aichner und Rene Mittag konnte man das Match lange ausgeglichen gestalten und fuhr doch mit einer 7:3 Niederlage nach Hause. Nach den Doppeln stand es 1:1. Steinbrunner/Aichner holten mit einem 4Satzerfolg den ersten Punkt. Adlkofen ging in Führung, Steinbrunner glich postwendend aus. Freude auf der Marklkofener Seite, als Mittag die 3:2 Führung gelang. Doch wie schon so oft war es das auch schon. Punkt für Punkt ging an den Gastgeber. Schandl wehrte sich noch nach Kräften, doch auch dieses Match ging äußerst knapp im Entscheidungssatz verloren.

TSV Mainburg II – TSV Marklkofen II

Zum Rückrundenstart Spielte die zweite Mannschaft auswärts gegen den TSV Mainburg. Marklkofen spielte mit Anton Bergmoser, Werner Haas, Maik Müller, Manuel Bergmoser. In den Doppeln startete man ausgeglichen, Haas / Müller konnten das Spiel für sich entscheiden und bei Bergmoser / Bergmoser war es eine äußerst knappe Partie und man verlor im letzten Satz 11:8. Werner sah in seinem ersten Einzel kein Land und musste einen Punkt abgeben. Doch Anton und Manuel konnten beide ihre Gegner bezwingen, somit gingen die Marklkofner 2:3 in Führung. Danach ging es weiter wie in der Vorrunde und der TSV Marklkofen Spielte gut mit, aber konnte zum schluss keine Punkte machen. Ein unentschieden war zum greifen nah, aber doch so fern. Werner verlor sein zweites Einzel ganz knapp im letzten Satz 14 zu 12. Am Ende gewann Mainburg 7:3

Vorrunde abgeschlossen

Vorrunde abgeschlossen

Bild: Christian Wimmer, erfolgreich im Doppel und Einzel.                                                      

Vergangene Woche konnte die Tischtennisabteilung des TSV Marklkofen planmäßig die Vorrunde beenden. Es waren noch 3 Mannschaften im Einsatz, wobei die Zweite nach hartem Kampf mit 6:4 verlor. Die Vierte und Fünfte mussten beide ersatzgeschwächt antreten und deshalb hohe Niederlagen einstecken.

TSV Marklkofen II  –  FC Teisbach V

Die 2te Mannschaft konnte in Topaufstellung Anton Bergmoser, Werner Haas, Christian Wimmer und Maik Müller gegen den Favoriten aus Teisbach antreten. Dadurch träumte man davon, einen oder vielleicht sogar 2 Punkte zu holen. Leider lief es wieder mal anders und zum Schluss standen die Mannen um Spielführer Haas wieder mit leeren Händen da. Nun zum Spielverlauf. In den Doppeln spielten Haas/Wimmer groß auf und siegten mit 3:2 Sätzen. Durch die Niederlage von Bergmoser/Müller stand es 1:1. Anschließend kam bei den Marklkofener Freude auf, denn Bergmoser, Haas und Wimmer zeigten in den Einzeln eine tolle Leistung und brachten ihre Mannschaft mit 4:1 in Führung. Leider war es das schon. Auch ein bisschen vom Glück verlassen konnte von den folgenden 5 Einzelpartien keines mehr gewonnen werden, wobei Bergmoser und Haas erst im Entscheidungssatz bezwungen wurden. Die Tatsache, dass 5 Spiele erst im finalen Durchgang entschieden wurde, verdeutlicht eindrucksvoll, wie eng der Spielverlauf insgesamt war.

SV Kumhausen II  –  TSV Marklkofen IV

Zum letzten Spiel der Vorrunde musste beim verlustpunktfreien Tabellenführer SV Kumhausen II angetreten werden. Mit der Aufstellung Thomas Aichner, Rene Mittag, Oliver Scherer und Felix Schindlbeck ging die Mannschaft mit positiver Einstellung an die Platten. In den Doppeln wurde hart gekämpft aber leider gingen beide Doppel von Aichner/Scherer
(2:3 Sätze) und Mittag/Schindlbeck (1:3 Sätze) knapp an den Gegner. In den Einzeln war trotz knapper Niederlagen auch nichts mehr zu holen. Somit ging das Spiel mit 0:10 an den Gegner. Auch wenn der ein oder andere Sieg möglich gewesen wäre war der Gegner zu stark an diesem Tag. Mit dem vorletzten Tabellenplatz ist die Vorrunde abgeschlossen worden. Das Ziel bleibt weiterhin der Nichtabstieg und deshalb wird bis zum Rückrundenstart fleißig trainiert.

SC Postau II – TSV Marklkofen V

 Am Freitag fuhr die fünfte des TSV zur zweiten der Postauer. Marklkofen spielte mit Michael Nöbauer, Martin Winkler, Alois Eschle und zum ersten Mal mit Dennis Geishauser. Da die Formkurve in letzter Zeit nach oben zeigte erhoffte man sich auch heute etwas. Das Doppel Nöbauer/Eschle konnte mit einem 4-Satzsieg den ersten Punkt einfahren. Auch Martin Winkler konnte mit einer starken Leistung gegen den Einser der Postauer in 4 Sätzen gewinnen. Alois Eschle konnte auch in 4 Sätzen zum 3 zu 3 ausgleichen. Michael Nöbauer kämpfte stark um jeden Punkt. Musste sich aber zweimal im 5. Satz knapp geschlagen geben. Auch Winkler verlor in 5 Sätzen. Geishauser, der kurzfristig für den verletzten Frischmann einsprang, zeigte eine gute Leistung. Es reichte aber nicht zu einem Sieg. Schließlich verlor auch Eschle sein letztes Spiel. So endete das Spiel mit 7:3 für Postau.