Ein Wochenende mit viel Tischtennis – Jugend wie Herren

Ein Wochenende mit viel Tischtennis – Jugend wie Herren

JUGEND

Die 2. Jugendmannschaft des TSV Marklkofen reiste zum Gruppenspieltag nach Neufahrn, wo der Gegner 2x DJK SV Furth hieß. Paul Hamann, sowie Zacharias und Quirin Zierer spielten für den TSV. Im ersten Spiel hat man jedoch den Start verpasst und musste gleich 3 Spiele in Folge den Gästen überlassen bis Paul den ersten Punkt nach Marklkofen holte. Zacharias unterlag auch seinem 2. Gegner, was einen Gesamtrückstand von 1:4 bedeutete. Paul kämpfte und verkürzte auf 2:4 doch Quirin verlor unglücklich im 5 Satz und erhöhte somit auf 5:2 aus Sicht der Gäste. Durch die Siege von Zacharias und Paul wurde es nochmal knapp doch schlussendlich gewannen die Gäste verdient mit 6:4. Im 2. Spiel ging es motivierter an die Sache. Das Eingangsdoppel Paul/Quirin legten mit einem 3:0 Sieg den Grundstein für einen Sieg. Von den jeweis 3 Einzelspielen pro Spieler, mussten alle der starken Nummer 1 der Further klein beigeben. Das heißt, mit je 2 Siegen von Paul, Zacharias und Quirin stand es am Ende 7:3 für Marklkofen. Gratulation an Paul der 5 Siege von den 6 Einzelspielen für sich entscheiden konnte.

HERREN

TSV Marklkofen – TTC Freising-Lerchenfeld II (26.01.2024)

Nach 100 Minuten Spielzeit hieß es 9:1 für den TTC Freising-Lerchenfeld II. Auch an diesem Abend lief es nicht gut für den TSV Marklkofen. Die Marklkofener spielten mit Fabian Vilsmaier, Dariusz Fleischberger, Christian Sextl und Manuel Bergmoser. Gleich zu Beginn gingen beide Doppelspiele in jeweils 3:1 Sätzen an Freising. In den Einzeln erkämpfte Fabian Vilsmaier einen schönen Sieg, doch am Ende nur Kosmetik. Denn sonst war Marklkofen untergetaucht. Zum Ende hin lieferte sich Manuel Bergmoser noch einen schönen Kampf an der Platte, doch ging auch dieses Spiel in 3:2 Sätzen an Freising.

TSV Marklkofen IV – TSV Vilsbiburg III (26.01.2024)

Am Freitag begrüßte die 4. Mannschaft die Gäste aus Vilsbiburg. Marklkofen spielte mit Michael Nöbauer, Sepp Schandl, Alois Eschle und Martin Gritsch. Da die Vilsbiburger nur mit 3 Mann antraten, machte man sich im Marklkofener Lager natürlich Hoffnung auf den Sieg. Die Vilsbiburger starteten aber stark. Im einzigen Doppel gewannen sie gegen Schandl/Eschle klar in 3 Sätzen. Auch die nächsten 3 Einzel gingen, wenn auch knapp, an den Gegner. Somit wurde aus dem 3-Punktevorsprung plötzlich ein 3:4 Rückstand. Dann drehten die Marklkofener aber das Spiel. Im vorderen Paarkreuz konnten Nöbauer und Schandl mit einer kämpferischen Leistung jeweils über 5 Sätze auf 5:4 stellen. Das letzte Spiel gewann Eschle klar in 3 Sätzen und sicherte damit den ersten Sieg der Saison.

TSV Marklkofen V – TSV Neufahrn/Ndb. (19.01.2024)

Am Freitag den 19. begrüßte die Fünfte des TSV Marklkofen die erste Mannschaft der Neufahrner. Marklkofen spielte mit Alex Frischmann, Alois Eschle, Markus Huber und Christian Boda. Nach den beiden Doppeln stand es schon 2:0 für Neufahrn. Frischmann/Boda mussten sich im 5. Satz mit 11:9 geschlagen geben. Eschle/Huber verloren in 4 Sätzen. Im vorderen Paarkreuz konnte Frischmann den Spieß umdrehen und gewann mit 11:9 im 5. Satz. Eschle verlor knapp in 5 Sätzen. Huber konnte mit einem überzeugenden Sieg auf 2:3 verkürzen. Boda verlor sein erstes Spiel. Frischmann brachte die Marklkofener wieder mit einem 5-Satzsieg auf  3:4 heran. Dann gewannen aber die Neufahrner die nächsten 2 Spiele und sicherten sich den Sieg. Boda konnte nur noch mit einem Sieg den Endstand auf 4:6 verkürzen.

Tischtennis: Zweite spielt unentschieden, Erste verliert

TSV Marklkofen II  –  TSV Mamming II (Endstand 5:5)
 
Vergangenen Freitag (19.01.2024) hatte die zweite Herrenmannschaft des TSV Marklkofen den TSV Mamming II zu Gast. Mit der Aufstellung Anton Bergmoser, Werner Haas, Christian Wimmer und Christopher Steinbrunner ging man sehr konzentiert in diese Partie, sollten doch nach dem Unentschieden der Vorrunde diesesmal die Punkte in Marklkofen bleiben. Es entwickelte sich wieder ein sehr spannendes Match, bei dem es hin und her ging und man nie einen Ausgang abschätzen konnte. Zum Schluss stand wie schon in der Hinrunde ein 5:5 auf der Anzeigetafel. Nun zum Spielverlauf. Nach den Eröffnungsdoppel stand es 1:1. Wimmer/Steinbrunner konnten ihre Gegner klar mit 3:0 Sätzen bezwingen. Sehr unglücklich liefen die Spiele im vorderen Paarkreuz von Bergmoser und Haas. Beide gingen verloren und die Mamminger lagen mit 3:1 vorne. Im Anschluss konnten Wimmer und Steinbrunner durch klare Erfolge auf 3:3 ausgleichen. Bergmoser lieferte sich anschliessend gegen den Einser der Mamminger einen hochklassigen Kampf und gewann diesen noch im fünften Satz. Haas erhöhte durch einen 3:0 Sieg auf 5:3 und der Sieg lag in greifbarer Nähe. Doch die beiden letzten Einzelpartien gingen nach spannenden und knappen Verlauf an die Gäste und so trennte man sich wie im Vorrundenspiel mit 5:5 unentschieden. Mit diesem Ergebnis steht die Mannschaft mit 12:12 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz der Bezirksklasse B.

TSV Erding 1862 – TSV Marklkofen (Endstand: 7:3)

Zum Rückrundenstart der ersten Mannschaft des TSV Marklkofen am 19.01.2024 ging es auswärts nach Erding. Die Marklkofener spielten mit Fabian Vilsmaier, Dariusz Fleischberger, Christian Sextl und Manuel Bergmoser. Die Doppel begannen gut, denn Vilsmaier / Sextl überzeugten mit einer kämpferischen Leistung und dem ersten Sieg. Fleischberger / Bergmoser dagegen verloren klar in 3:1 Sätzen. Zwischenstand 1:1. In der ersten Einzelrunde glänzte nur Manuel Bergmoser mit einem tollen Sieg in 3:1 Sätzen. In der zweiten Einzelrunde wiederum nur Dariusz Fleischberger ebenfalls in 3:1 Sätzen. Und das war es dann auch schon mit den Siegen für den TSV Marklkofen. Zum Schluss verbuchte der TSV Marklkofen eine klare 7:3 Niederlage auf seinem Konto.

TSV Mamming – TSV Marklkofen (Endstand 8:2)

Nach der Niederlage vom Freitag war auch am Samstag nichts drin für den TSV Marklkofen, der zu Gast beim TSV Mamming war. In der Herren Bezirksliga Gruppe 2 Isar stand die 8:2 Niederlage für den TSV Marklkofen nach weniger als 2 Stunden fest. Marklkofen spielte mit Fabian Vilsmaier, Christian Sextl, Manuel Bergmoser und Werner Haas. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Vilsmaier / Sextl holten einen Sieg in 4 Sätzen. Bergmoser / Haas verloren dagegen glatt in 3 Sätzen. Die Einzeln sind aus Sicht des TSV Marklkofen schnell zusammengefasst. Denn bis auf einen starken Sieg von Fabian Vilsmaier war nichts mehr drin. Das nächste Spiel bestreitet der TSV Marklkofen zuhause gegen den TTC Freising-Lerchenfeld II.

Die Tischtennis-Rückrunde startet mit einem starken Gegner für die zweite Mannschaft

DJK SB Landshut IV – TSV Marklkofen II (Endstand 8:2)

Zum Rückrundenauftakt reiste die zweite Herrenmannschaft des TSV nach Landshut. Mit der gewohnten Aufstellung Anton Bergmoser, Werner Haas, Christian Wimmer und Christopher Steinbrunner ging man mit der Hoffnung an den Start, einen oder beide Punkte zu entführen. Doch die Landshuter, mit Bestbesetzung angetreten, waren an diesem Tag zu stark und so setzte es eine empfindliche 8:2 Niederlage. Nach den Eröffnungsdoppel war noch alles offen, nachdem Bergmoser/Haas ihre Gegner nach einem 2:0 Satzrückstand noch im Entscheidungssatz bezwingen konnten. Beim Stand von 1:1 ging es in die Einzelpartien. Dabei lief es für das vordere Paarkreuz mit Bergmoser und Haas etwas unglücklich und auch das Match von Steinbrunner ging verloren. Wimmer konnte noch einen Punkt zum Zwischenstand von 4:2 holen. Doch das war es dann schon. Auch die restlichen Einzel holten sich die Landshuter und so lautete das Endergebnis 8:2 für die Heimmannschaft.

Werner Haas & Anton Bergmoser – Danke für 30 Jahre Engagement

Werner Haas & Anton Bergmoser – Danke für 30 Jahre Engagement

Seit 30 Jahren führen, gestalten und prägen Werner Haas (2ter v. li. im Bild) und Anton Bergmoser (3ter v. li. im Bild) den Tischtennis-Sport beim TSV Marklkofen nachhaltig. „HERZLICHEN DANK für diesen unschätzbaren Einsatz“ hieß es am 21.12.2023 im Gasthaus Zur Post von allen Tischtennisspielern vertreten durch Christopher Steinbrunner (li. im Bild) und Dariusz Fleischberger (re. im Bild). Ohne Werner und Anton würde die Sparte Tischtennis heute nicht so dastehen wie es aktuell der Fall ist, nämlich mit fünf Herren- und zwei Jugendmannschaften. Der Tischtennis-Sport ist allgegenwärtig in Marklkofen und seit der Gründung im Jahr 1979 kontinuierlich gewachsen. Zu verdanken ist das u. a. Werner und Anton. Zusätzlich zum Ligabetrieb (z. B. Mannschaftsmeldung, Aufstellungen, Kommunikation von Änderungen, Etc.) kümmert sich Werner um alles Offizielle, wie z. B. den Besuch der Bezirkstage vom bayerischen Tischtennis-Verband BTTV u. v. m., so dass sich alle Tischtennisspieler hundertprozentig auf Werner verlassen können. Werner kümmert sich zudem auch um die Historie, führt diverse Statistiken zur Sparte und präsentiert alle Ergebnisse und Entwicklungen in der jährlichen Spielerversammlung. Unterstützend als erster Mann hinter Werner Haas ist Anton Bergmoser. Anton ist die gesellschaftliche Säule im Verein. Kein Fest, keine Versammlung, kein Trainingslager ohne dass Anton seine Finger im Spiel hat. Und weil es nicht genügt, kümmert sich Anton Bergmoser seit Jahrzehnten auch um die Jugendarbeit im Verein und wird nicht müde zu wiederholen, wie wichtig die Jugend ist und andere zu motivieren mit anzupacken. Wir Tischtennisler möchten uns herzlich für den jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz für den Tischtennis beim TSV Marklkofen bei Werner Haas und Anton Bergmoser bedanken und bauen auf viele weitere Jahrzehnte der Spartenleitung durch die Beiden.

1 Unentschieden und 2 Niederlagen zum Ende der Vorrunde

1 Unentschieden und 2 Niederlagen zum Ende der Vorrunde

TSV Mamming II – TSV Marklkofen II (Endstand 5:5)

Zum Abschluss der Vorrunde musste die Zweite Mannschaft des TSV Marklkofen in Mamming antreten. Mit der Aufstellung Anton Bergmoser, Werner Haas, Christian Wimmer und Christopher Steinbrunner entwickelte sich von Anfang an ein sehr spannendes und dramatisches Match, das schlussendlich mit einem gerechten 5:5 Unentschieden endete. Wie knapp es wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 19:21. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel derTeams gegenüber. Eine ungewohnte Situation für den TSV, lag man doch gleich mit 2:0 im Rückstand. Bergmoser/Haas unterlagen denkbar knapp im 5ten Satz und auch Wimmer/Steinbrunner gaben ihr Doppel ab. Anschliessend kämpfte sich Haas gegen die Nummer 1 der Gastgeber in den Entscheidungsatz, doch leider reichte es nicht ganz. Zwischenstand 3:0. Bergmoser verkürzte anschliessend, doch Mamming zog wieder auf 4:1 davon. Dann lief es plözlich besser, Wimmer, Bergmoser und Haas gewannen ihre Spiele und alles war wieder offen. Beim Stand von 4:4 musste das hintere Paarkreuz die Entscheidung bringen. Nach der Niederlage von Wimmer besiegte Steinbrunner seinen Gegner mit 3:1 Sätzen und sicherte den Marklkofenern das Unentschieden. Aufgrund des Spielverlaufes war das Endergebnis auch gerecht. Die Rückrunde beginn am 11.Januar mit einem Auswärtsspiel in Landshut.

FC Teisbach VII – TSV Marklkofen V (Endstand 9:1)

Nachdem das Spiel am 2.12. wegen starkem Schneefall nicht stattfinden konnte einigte man sich auf Donnerstag den 14.12 zu verlegen. Marklkofen spielte mit Alex Frischmann, Alois Eschle, Christian Boda und Felix Schindlbeck. Zum Doppelstart hatten Eschle/Schindlbeck keine Chance. Frischmann/Boda verloren knapp in 5 Sätzen. Im vorderen Paarkreuz verloren Frischmann und Eschle alle 4 Einzel äußerst knapp in 5 Sätzen. Den einzigen Lichtblick setzte Christian Boda. Er gewann in 4 Sätzen und konnte somit den Ehrenpunkt für die Marklkofener retten. Das Ergebnis von 9:1 für die Teisbacher war wieder mal gefühlt zu hoch.
 

TTC Rottenburg a.d.L. II – TSV Marklkofen (Endstand 10:0)

Gleich am nächsten Tag ging es nach Rottenburg. Das Spiel wurde auf Wunsch der Rottenburger wegen einem Todesfall im engsten Freundeskreis verlegt. Marklkofen konnte daher aber auch leider nur mit 3 Spielern antreten. Das waren Alex Frischmann, Alois Eschle und Christian Boda. Das eine Doppel spielten Frischmann/Boda. Es ging aber relativ deutlich an Rottenburg. Im Einzel setzte Frischmann seine Pechsträhne fort und verlor im ersten Spiel im 5. Satz mit 12:10 und in seinem 2. Spiel in 4 knappen Sätzen. Eschle und Boda waren relativ chancenlos und somit gab es eine klare 10:0 Niederlage.

Vom Kellerduell bis zu Aufstiegsambitionen – alles dabei

Vom Kellerduell bis zu Aufstiegsambitionen – alles dabei

HERREN

TSV Marklkofen III – SV Bonbruck III (Endstand 6:4)
 
Für die Dritte des TSV (im Bild von links nach rechts: Thomas Labermeier, Rene Mittag, Oliver Scherer, Martin Winkler, Christopher Steinbrunner) ging es gegen Bonbruck um die Verteidigung des 2. Tabellenplatzes. In der Aufstellung Christopher Steinbrunner (1), Thomas Labermeier (2), Rene Mittag (3) und Martin Winkler (4) ging es an die Platten. In den Doppelspielen konnten Christopher Steinbrunner/Thomas Labermeier klar gewinnen. Rene Mittag/Martin Winkler mussten Ihr Spiel in einem hart umkämpften Spiel abgeben. Mit 1:1 Punkten ging es mit den Einzelspielen weiter. Die nächsten Spiele waren weiterhin sehr knapp und Steinbrunner musste sich im 5. Entscheidungssatz geschlagen geben. Thomas Labermeier behielt die Nerven und konnte knapp gewinnen. Die weiteren Partien von Rene Mittag und Martin Winkler wurden klar gewonnen und somit ging der TSV mit 4:2 in Führung. Bonbruck gab aber nicht auf und konnte zwei klare Siege erzwingen. Somit ging es beim Stand von 4:4 in die Entscheidungsspiele. Rene Mittag und Martin Winkler waren an diesem Abend im Einzel nicht zu bezwingen und somit wurde das Spiel mit 6:4 gewonnen. Der 2. Tabellenplatz wurde damit erfolgreich verteidigt. Ab Januar geht es mit der Rückrunde weiter.

TSV Marklkofen V – VfR Laberweinting IV (Endstand 3:7)
 
Am Freitag begrüßte die Fünfte des TSV im Kellerduell – Letzter gegen Vorletzter – die vierte Mannschaft des VfR Laberweinting. Marklkofen spielte mit Piotr Dembonczyk, Alex Frischmann, Alois Eschle und Markus Huber. Die Doppel begannen ausgeglichen. Dembonczyk/Eschle verloren in 3 Sätzen. Frischmann/Huber gewannen klar in 3 Sätzen. Im vorderen Paarkreuz verlor Dembonczyk nach hartem Kampf in 5 Sätzen. Frischmann verlor gegen die Nummer 1 der Laberweintinger, der heuer zum ersten Mal nach Verletzung antrat, in 3 hart umkämpten Sätzen. Eschle konnte mit einem klaren Sieg auf 2:3 verkürzen. Huber verlor wiederum knapp im 5. Satz mit 8:11. Ebenso Frischmann im 5. Satz mit 9:11. Dembonczyk verlor gegen die Nummer 1 der Laberweintinger ebenso in 3 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz konnte Huber noch einen Punkt für die Marklkofener erspielen. Zusammengefasst verlor der TSV Marklkofen das Kellerduell mit 3:7 Punkten.

 
JUGEND
 
Die erste Jugendmannschaft belegte mit den Spielern Philipp Schroers (9 Siege und 2 Niederlagen), Christoph Vilsmeier (11 Siege und 2 Niederlagen), Thomas Scherer (7 Siege und keine Niederlage), Hamann Paul (9 Siege und 4 Niederlagen) einen hervorragenden 3. Tabellenplatz, mit 10:4 Punkten, in der Bezirksklasse C – Isar Ost. Es musste leider ein Spieltag wegen Spielermangel abgesagt werden, ansonsten hätte man sicherlich um den 1. Tabellenplatz mitgespielt. Mit der neuformierten zweiten Jugendmannschaft spielten Kai Mittag, Zacharias und Quirin Zierer, Jonas Labermeier und Simon Scherer in der Bezirkslklasse D – Isar Ost. Es wurde der 5. Tabellenplatz mit 5:7 Punkten belegt. Die Jungs hatten in ihren ersten Spielen viel Spaß und freuen sich auf die Rückrunde. Ab Januar sind auch Leonhard Wimmer und Martin Neugebauer spielberechtigt. Das Training findet jeweils am Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr statt.